ja ich will das erstere, also wissen wie sie programmtechnisch aufgebaut sind (denn code sehen)...
mfg
django29
Die Suche ergab 7 Treffer
- 13.03.2010 12:32
- Forum: Allgemein
- Thema: gadgets - assembler programmierung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1389
- 12.03.2010 19:37
- Forum: Allgemein
- Thema: gadgets - assembler programmierung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1389
Re: gadgets - assembler programmierung
Was ich eigentlich fragen wollte ist, ob ich eigene Gadges Programmieren kann und in bestehende Gadges hineingucken kann.
Damit ich die Gadgets nicht nur als "Black box" vorliegen habe. mich würde z.b. interessieren, wie das Kalender-gadget oder jedes andere auch geschrieben wurde.
mfg,
django29
Damit ich die Gadgets nicht nur als "Black box" vorliegen habe. mich würde z.b. interessieren, wie das Kalender-gadget oder jedes andere auch geschrieben wurde.
mfg,
django29
- 12.03.2010 18:47
- Forum: Allgemein
- Thema: gadgets - assembler programmierung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1389
gadgets - assembler programmierung
Hi leute,
Purebasic wird ja im Assembler geschrieben (also auch die Gadgets ?) . Kann man in den code der gadgets auch ansehen. Mich würde sehr interessieren, wie so ein gadget geschrieben wurde,
mfg
django29
Purebasic wird ja im Assembler geschrieben (also auch die Gadgets ?) . Kann man in den code der gadgets auch ansehen. Mich würde sehr interessieren, wie so ein gadget geschrieben wurde,
mfg
django29
- 07.03.2010 15:23
- Forum: Anfänger
- Thema: sprite wird nicht angezeigt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 762
Re: sprite wird nicht angezeigt
erstmal danke für den drawblock-tipp und ihc hab die fehlerquelle gefunden. die bilder waren kompriemiert -.-
trotzdem danke...
mfg
django29
trotzdem danke...
mfg
django29
- 07.03.2010 14:29
- Forum: Anfänger
- Thema: sprite wird nicht angezeigt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 762
sprite wird nicht angezeigt
hi pb-coder,
hab wieder ein problem -.-
ich schreib grad meinen vokabelkasten von BB in PB um weil er in BB ziemlich larm war, für diesen brauch ich bilder, also lad ich die so:
lek1 = LoadSprite(#PB_Any,"gfx\1lek.bmp")
lek12 =LoadSprite(#PB_Any,"gfx\1lek2.bmp")
lek2 = LoadSprite(#PB_Any,"gfx\2lek ...
hab wieder ein problem -.-
ich schreib grad meinen vokabelkasten von BB in PB um weil er in BB ziemlich larm war, für diesen brauch ich bilder, also lad ich die so:
lek1 = LoadSprite(#PB_Any,"gfx\1lek.bmp")
lek12 =LoadSprite(#PB_Any,"gfx\1lek2.bmp")
lek2 = LoadSprite(#PB_Any,"gfx\2lek ...
- 05.03.2010 23:01
- Forum: Anfänger
- Thema: fehler bei großem bildschirm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 867
Re: fehler bei großem bildschirm
ah, in der hilfe hab ich das programm gefunden:
InitSprite()
If ExamineScreenModes()
While NextScreenMode()
Debug Str(ScreenModeWidth())+"x"+Str(ScreenModeHeight())+"x"+Str(ScreenModeDepth())+"@"+Str(ScreenModeRefreshRate())+"Hz"
Wend
EndIf
jetzt hab ihc einen guten screen gefunden, vielen ...
InitSprite()
If ExamineScreenModes()
While NextScreenMode()
Debug Str(ScreenModeWidth())+"x"+Str(ScreenModeHeight())+"x"+Str(ScreenModeDepth())+"@"+Str(ScreenModeRefreshRate())+"Hz"
Wend
EndIf
jetzt hab ihc einen guten screen gefunden, vielen ...
- 05.03.2010 22:48
- Forum: Anfänger
- Thema: fehler bei großem bildschirm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 867
fehler bei großem bildschirm
hi PB_Coder,
ich programmiere erst seit 2 tagen mit PB, deswegen ist mein problem vll. so einfach das es selbst ein blinder sieht, aber ich seh es nicht :(
ich wollte in den vollbildmodus gehen, mit
openscreen(800,600,32, "Testbildschirm")
gehts auch ohne probleme, nur hab ich ein sehr großen 16 ...
ich programmiere erst seit 2 tagen mit PB, deswegen ist mein problem vll. so einfach das es selbst ein blinder sieht, aber ich seh es nicht :(
ich wollte in den vollbildmodus gehen, mit
openscreen(800,600,32, "Testbildschirm")
gehts auch ohne probleme, nur hab ich ein sehr großen 16 ...