Hab ich schon vor ner ganzen Weile. Leider gabs da nur viele views aber keine Antworten. Daher hab ich hier auch gefragt
Die Suche ergab 56 Treffer
- 02.04.2023 14:59
- Forum: AmigaOS
- Thema: Externe Bibliotheken nutzen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14880
Re: Externe Bibliotheken nutzen
- 02.04.2023 08:53
- Forum: AmigaOS
- Thema: Externe Bibliotheken nutzen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14880
Externe Bibliotheken nutzen
Hallo,
gibt es bei der Amiga-Version die möglichkeit auf externe Bibliotheken zuzugreifen?
Entweder die im LIBS.-Ordner (und ROM) oder link-Libraries?
Oder irgendeine andere sinnvolle Möglichkeit? (Inline-Assembler?)
gibt es bei der Amiga-Version die möglichkeit auf externe Bibliotheken zuzugreifen?
Entweder die im LIBS.-Ordner (und ROM) oder link-Libraries?
Oder irgendeine andere sinnvolle Möglichkeit? (Inline-Assembler?)
- 05.09.2016 19:26
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: AWPB-Tools Includes (eMail/POP3/SMTP/GnuPG/ZIP/SQLite ...)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12466
Re: AWPB-Tools Includes (eMail/POP3/SMTP/GnuPG/ZIP/SQLite ..
Leider ist der Link eine DomainParkseite...
Hat jemand den Code noch ?
Ja ich ;)
Sorry, Domain war ausgelaufen. Hab es erstmal wieder direkt auf die Seite verlinkt bis ich mir eine neue besorge.
Wenn ich wieder Zeit habe, pass ich die mal an PB 5.50 an, falls Fehler sind ruhig posten.
Aber ...
Hat jemand den Code noch ?
Ja ich ;)
Sorry, Domain war ausgelaufen. Hab es erstmal wieder direkt auf die Seite verlinkt bis ich mir eine neue besorge.
Wenn ich wieder Zeit habe, pass ich die mal an PB 5.50 an, falls Fehler sind ruhig posten.
Aber ...
- 03.02.2016 19:33
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Modul MouseOver
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10849
Re: Modul MouseOver
Dankeschön. Funktioniert so.
GTK2 und GTK3

GTK2 und GTK3
- 03.02.2016 11:06
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Modul MouseOver
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10849
Re: Modul MouseOver
Funktioniert mit PureBasic 5.42b1 unter GTK3 nicht mehr.
Da findet er wieder nur Gadget 1.
Mit GTK2 funktioniert es bestens.
Xubuntu 15.10 x64
Da findet er wieder nur Gadget 1.
Mit GTK2 funktioniert es bestens.
Xubuntu 15.10 x64
- 06.11.2015 11:20
- Forum: Linux
- Thema: gelöst: Liste der laufenden Prozesse / Programme ermitteln
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9856
Re: Liste der laufenden Prozesse / Programme ermitteln
PID PPID USER STAT VSZ %VSZ CPU %CPU COMMAND[0m
3948 1 root R 579m 31% 1 18% /usr/lib/firefox/firefox
31156 31154 root R 4380 0% 0 5% top
12383 12327 root S 141m 7% 1 0% {pbcompiler} /usr/local/PureBasic/
...
Man sieht sofort, dass 579m und 141m Module sind.
Auch wenn schon etwas lange her ...
- 22.07.2015 14:08
- Forum: Anfänger
- Thema: bgi modul - farbfehler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4702
Re: bgi modul - farbfehler
Hilft zwar noch nicht weiter, aber pass mit den Datentypen auf. Bei den SetColor-Funktionen von Windows ist der Datentyp der Farbe DWORD, also 32 Bit, .i hat bei 64 Bit aber auch 64 Bit - da dann besser .l benutzen.
Weiters ist lt msdn wohl
SelectObject_(hDC, GetStockObject_(#DC_PEN ...
Weiters ist lt msdn wohl
SelectObject_(hDC, GetStockObject_(#DC_PEN ...
- 05.07.2014 17:30
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: AWPB-Tools Help Compiler (Version: 0.7)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3442
AWPB-Tools Help Compiler (Version: 0.7)
Hallo...
BitBucket: https://bitbucket.org/cptdark/awpbthc
Webseite: http://planet-rk.bplaced.net/web/helpcompiler.html
(Hinweis: Bei mir schlägt Avast aktuell auf die 32-Bit Windows-Exe an (schon beim kompilieren), und Chrome bemängelt den Download :( )
Da ich bei meinen AWPB-Tools auf eine ...
BitBucket: https://bitbucket.org/cptdark/awpbthc
Webseite: http://planet-rk.bplaced.net/web/helpcompiler.html
(Hinweis: Bei mir schlägt Avast aktuell auf die 32-Bit Windows-Exe an (schon beim kompilieren), und Chrome bemängelt den Download :( )
Da ich bei meinen AWPB-Tools auf eine ...
- 16.08.2013 14:31
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: POP3 / SMTP via OpenSSL
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1958
POP3 / SMTP via OpenSSL
Hallo ...
Hier mal ein Teil meiner AWPB-Tools, genauer der eMail-Teil.
Entwickelt unter Linux, sollte aber unter Windows auch funktionieren. Jedenfalls werden die OpenSSL Bibliotheken benötigt ( ssleay32.dll bzw libssl32.dll unter Windows im Programmordner und libssl.so unter linux).
Bis jetzt nur ...
Hier mal ein Teil meiner AWPB-Tools, genauer der eMail-Teil.
Entwickelt unter Linux, sollte aber unter Windows auch funktionieren. Jedenfalls werden die OpenSSL Bibliotheken benötigt ( ssleay32.dll bzw libssl32.dll unter Windows im Programmordner und libssl.so unter linux).
Bis jetzt nur ...
- 11.02.2013 11:13
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: AWPB-Tools Includes (eMail/POP3/SMTP/GnuPG/ZIP/SQLite ...)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12466
Re: AWPB-Tools Includes (eMail/POP3/SMTP/GnuPG/ZIP/SQLite ..
okay, zumindest die Linux-Seite läuft jetzt mit PB 5.10b6, DL-Link im ersten Post