Die Suche ergab 28 Treffer
- 11.06.2013 23:57
- Forum: Allgemein
- Thema: Programm auf allen PC's gleich schnell
- Antworten: 4
- Zugriffe: 884
Re: Programm auf allen PC's gleich schnell
OK cool, vielen Dank für die interessanten Informationen!
- 11.06.2013 20:30
- Forum: Allgemein
- Thema: Programm auf allen PC's gleich schnell
- Antworten: 4
- Zugriffe: 884
Re: Programm auf allen PC's gleich schnell
Danke für die Antwort!
Du wirst nicht drum rum kommen, die Position selbst zu synchronisieren.
Denn selbst wenn die Spieler alle gleich schnell wären, würde das Update-"Paket" ja nicht bei allen gleichzeitig ankommen (aufgrund von PING, LAG usw.)
Neben den neuen Geschwindigkeiten, soltle also ...
Du wirst nicht drum rum kommen, die Position selbst zu synchronisieren.
Denn selbst wenn die Spieler alle gleich schnell wären, würde das Update-"Paket" ja nicht bei allen gleichzeitig ankommen (aufgrund von PING, LAG usw.)
Neben den neuen Geschwindigkeiten, soltle also ...
- 10.06.2013 21:34
- Forum: Allgemein
- Thema: Programm auf allen PC's gleich schnell
- Antworten: 4
- Zugriffe: 884
Programm auf allen PC's gleich schnell
Hallo an alle
Ich will ein netzwerkfähiges Computerspiel machen. Dabei soll das Spiel auf allen PC's selbst simuliert werden, per Netzwerk sollen nur Updates geschickt werden.
Also ein Spieler hat zB eine bestimmte Geschwindigkeit. Solange er die hat wird er auf allen Rechnern mit dieser ...
Ich will ein netzwerkfähiges Computerspiel machen. Dabei soll das Spiel auf allen PC's selbst simuliert werden, per Netzwerk sollen nur Updates geschickt werden.
Also ein Spieler hat zB eine bestimmte Geschwindigkeit. Solange er die hat wird er auf allen Rechnern mit dieser ...
- 09.04.2013 13:26
- Forum: Allgemein
- Thema: Arbeiten mit Dateien
- Antworten: 1
- Zugriffe: 388
Arbeiten mit Dateien
Hallo
Ist es eigentlich generell schneller, den Inhalt einer Datei zuerst in eine Variable einzulesen und dann damit zu arbeiten?
Oder wird beim Arbeiten mit der Datei der verwendete Inhalt sowieso (zumindest teilweise bzw. nach und nach) in den Hauptspeicher eingebunden?
Ist es eigentlich generell schneller, den Inhalt einer Datei zuerst in eine Variable einzulesen und dann damit zu arbeiten?
Oder wird beim Arbeiten mit der Datei der verwendete Inhalt sowieso (zumindest teilweise bzw. nach und nach) in den Hauptspeicher eingebunden?
- 07.04.2013 22:22
- Forum: Allgemein
- Thema: Probleme bei Database
- Antworten: 2
- Zugriffe: 375
Re: Probleme bei Database
Ah, danke für die Antwort!
- 07.04.2013 16:20
- Forum: Allgemein
- Thema: Probleme bei Database
- Antworten: 2
- Zugriffe: 375
Probleme bei Database
Hallo an alle
Ich hab mal ausgehend vom Purebasic Beispielcode für Datenbanken ein bisschen herumgespielt, bin aber auf ein Problem gestoßen. Ich habe folgenden Code:
UseSQLiteDatabase()
Procedure CheckDatabaseUpdate(Database, Query$)
Result = DatabaseUpdate(Database, Query$)
If Result = 0 ...
Ich hab mal ausgehend vom Purebasic Beispielcode für Datenbanken ein bisschen herumgespielt, bin aber auf ein Problem gestoßen. Ich habe folgenden Code:
UseSQLiteDatabase()
Procedure CheckDatabaseUpdate(Database, Query$)
Result = DatabaseUpdate(Database, Query$)
If Result = 0 ...
- 26.03.2013 11:54
- Forum: Allgemein
- Thema: Fehlermeldung: Endlose Rekursivität
- Antworten: 1
- Zugriffe: 235
Fehlermeldung: Endlose Rekursivität
Hallo
Bin heute auf eine interessante Fehlermeldung gestoßen, die ich vorher noch nicht hatte. Wenn ich diesen Code kompiliere:
Structure node
parent.node
EndStructure
kommt die Fehlermeldung: "Zeile 2: Kann dies nicht ausführen, es würde eine endlose Rekursivität verursachen."
Was aber ...
Bin heute auf eine interessante Fehlermeldung gestoßen, die ich vorher noch nicht hatte. Wenn ich diesen Code kompiliere:
Structure node
parent.node
EndStructure
kommt die Fehlermeldung: "Zeile 2: Kann dies nicht ausführen, es würde eine endlose Rekursivität verursachen."
Was aber ...
- 24.12.2010 13:19
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Isometrische, anschauliche Darstellung von Punkten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2576
Re: Isometrische, anschauliche Darstellung von Punkten
Man kann feststellen, dass man zwischen unserem 3D Raum (und noch viel toller, in jedem Raum mit beliebig hoher Dimension, also schon nicht mehr vorstellbar) und einem beliebig krummen anderen Raum eine Funktion findet, die jeweils die Punkte aufeinander abbildet. Und diese Abbildung sorgt dafür ...
- 22.12.2010 22:07
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Isometrische, anschauliche Darstellung von Punkten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2576
Re: Isometrische, anschauliche Darstellung von Punkten
Was passiert, wenn die Basisvektoren (x,y,z) nicht orthonormal (*) sind, kann dann immer noch eine Projektion durchgeführt werden?
Ist es immer noch sinnvoll, jeden Punkt naiv als Punkt im orthonormalen System zu betrachten und zu versuchen ihn auf die "schiefen" Achsen zu projezieren, oder könnte ...
- 22.12.2010 21:13
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Isometrische, anschauliche Darstellung von Punkten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2576
Re: Isometrische, anschauliche Darstellung von Punkten
Könnte eventuell durch das Delay(1) am Ende kommen. Du kannst es ja mal entfernen.HeX0R hat geschrieben:Ist das nur bei mir, oder wieso flackert das wie verrückt?