Die Suche ergab 4 Treffer

von PBEDI
25.10.2009 15:47
Forum: Anfänger
Thema: Die CallCFunction Funktion mit iowkit.dll benutzen.
Antworten: 15
Zugriffe: 3435

Re: Die CallCFunction Funktion mit iowkit.dll benutzen.

Hallo,

habe mir die Beta installiert und die Variable(n) geändert
Jetzt kann ich auch eine Unicode Executable erstellen. Ohne funktioniert nämlich das Auslesen der "IowKitGetSerialNumber" nicht.
Danke

gruß, Eric
von PBEDI
25.10.2009 15:12
Forum: Anfänger
Thema: Die CallCFunction Funktion mit iowkit.dll benutzen.
Antworten: 15
Zugriffe: 3435

Re: Die CallCFunction Funktion mit iowkit.dll benutzen.

Hallo,

durch euch und noch ein Tipp aus dem codemerc Forum habe ich es geschafft und meine Relaiskarte läßt sich nun über buffer2 & buffer3 steuern. Vielen Dank!


Import "iowkit.lib"
IowKitOpenDevice() As "_IowKitOpenDevice@0"
IowKitCloseDevice(devHandle.i) As "_IowKitCloseDevice@4 ...
von PBEDI
24.10.2009 00:21
Forum: Anfänger
Thema: Die CallCFunction Funktion mit iowkit.dll benutzen.
Antworten: 15
Zugriffe: 3435

Re: Die CallCFunction Funktion mit iowkit.dll benutzen.

Hallo,

mit dem Import der iowkit.lib funktioniert jetz auch das Auslesen der SerialNumber. Danke
Aber ich komme mit der Variable lpbuffer.s nicht klar. Laut Anleitung muss diese in PChar sein. Damit kenne ich mich nicht aus. Wenn ich diese leer lasse, werden jetzt die Relays 2 bis 9 geschaltet ...
von PBEDI
22.10.2009 20:37
Forum: Anfänger
Thema: Die CallCFunction Funktion mit iowkit.dll benutzen.
Antworten: 15
Zugriffe: 3435

Die CallCFunction Funktion mit iowkit.dll benutzen.

Hallo,

ich versuche vergeblich meine 10 Kanal USB Relaiskarte mit den IOW24 chip anzusteuern.


Enumeration
#Library
EndEnumeration

io.l = OpenLibrary(#Library , "iowkit.dll")
If io = 0
MessageRequester("Fehler","Konnte DLL nicht laden")
End
EndIf

CallCFunction(#Library, "IowKitOpenDevice ...