Kleine Helfer, die Bitoperationen ohne Assembler nachbilden.
; Diese Funktionen, aus dem GFA-Basic bekannt, fehlten einfach. Darum Nachgebildet.
; ------------
Procedure Max(Wert1,Wert2) ; Grösseren Wert feststellen
If Wert1 > Wert2 : ProcedureReturn Wert1 : Else : ProcedureReturn Wert2 :EndIf ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- 15.08.2016 11:35
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Mini Functions: Min,Max,BitSet,BitClr,BitTst,BitChg
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1536
- 30.04.2014 12:06
- Forum: Anfänger
- Thema: [v5.22] String und Integer können ohne str() addiert werden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 584
[v5.22] String und Integer können ohne str() addiert werden?
Hallo PB Freunde:
ich hab einen seltsamen Effekt gefunden, wo ich nochnicht sicher bin, ob das ein Bug oder Feature ist:
Ich hab es geschafft Strings und integer ohne Umwandlung zu verknüpfen (Stringadd):
EnableExplicit
Define a$, SQL$, mask_nr.i
a$=""
mask_nr = Val(InputRequester("Nummersuchen ...
ich hab einen seltsamen Effekt gefunden, wo ich nochnicht sicher bin, ob das ein Bug oder Feature ist:
Ich hab es geschafft Strings und integer ohne Umwandlung zu verknüpfen (Stringadd):
EnableExplicit
Define a$, SQL$, mask_nr.i
a$=""
mask_nr = Val(InputRequester("Nummersuchen ...
- 20.03.2014 15:02
- Forum: Windows
- Thema: SetTimer funktioniert nur einmal - warum?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2223
Re: SetTimer funktioniert nur einmal - warum?
Auch wenn das Problem schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat...
Ich hatte das gleiche Problem, nach dem Aufruf der TimedMessageboxen waren keine weiteren Boxen, auch Normale vom PB, mehr möglich. Auf msdn wurde berichtet, das die Funktion PostQuitMessage(0) zu zuerst unbemerkten Fehlern führt ...
Ich hatte das gleiche Problem, nach dem Aufruf der TimedMessageboxen waren keine weiteren Boxen, auch Normale vom PB, mehr möglich. Auf msdn wurde berichtet, das die Funktion PostQuitMessage(0) zu zuerst unbemerkten Fehlern führt ...
- 23.09.2011 09:33
- Forum: Allgemein
- Thema: [OK] Bug erledigt, eigener blöder Datensammel-Fehler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 871
Re: [OK] Bug erledigt, eigener blöder Datensammel-Fehler
Danke für die konstruktiven Antworten, der Fehler lag im Datensammeln und schreiben der Datei die dann in die Liste eingelesen wurde.
Das hatte ich gestern so kurz vor Feierabend übersehen. (unlogische Abfolge von OPENFILE / CLOSEFILE - Lösung war ein TruncateFile() vor dem CloseFile())
Nochmal ...
Das hatte ich gestern so kurz vor Feierabend übersehen. (unlogische Abfolge von OPENFILE / CLOSEFILE - Lösung war ein TruncateFile() vor dem CloseFile())
Nochmal ...
- 22.09.2011 16:49
- Forum: Allgemein
- Thema: [OK] Bug erledigt, eigener blöder Datensammel-Fehler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 871
[OK] Bug erledigt, eigener blöder Datensammel-Fehler
Hallo
Das entdeckte Problem ist die Löschung von Listen mit ClearList().
In meinem Code habe ich eine Liste mit bisher einer Spalte.
Diese wird mehrfach gelöscht, gefüllt und ausgedruckt. Das löschen wird dabei mit ClearList() erledigt.
Aber: wenn die vorherige Liste grösser ist als die ...
Das entdeckte Problem ist die Löschung von Listen mit ClearList().
In meinem Code habe ich eine Liste mit bisher einer Spalte.
Diese wird mehrfach gelöscht, gefüllt und ausgedruckt. Das löschen wird dabei mit ClearList() erledigt.
Aber: wenn die vorherige Liste grösser ist als die ...
- 25.11.2009 17:28
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: DB-Tool zur Erweiterten Abfrage der Spaltentypen [PB 4.40b7]
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1949
DB-Tool zur Erweiterten Abfrage der Spaltentypen [PB 4.40b7]
.. Und wieder hatt ich ein Problem, und will euch die Lösung nicht vorenthalten:
Routine zum Feststellen der Spaltentypen in einer Tabelle
Grund wozu progged: DatabaseColumnType() gibt etliche Datentypen nicht zurück.
zB Binary, Money, Datetime, Timestamp usw.
Diese Routine holt die Typen aus den ...
Routine zum Feststellen der Spaltentypen in einer Tabelle
Grund wozu progged: DatabaseColumnType() gibt etliche Datentypen nicht zurück.
zB Binary, Money, Datetime, Timestamp usw.
Diese Routine holt die Typen aus den ...
- 25.11.2009 15:21
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Prüfung, ob Datum Wochenende oder Feiertag [PB4.40b7]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1347
Re: Prüfung, ob Datum Wochenende oder Feiertag [PB4.40b7]
@ Hyper : Ich habs im Kurztext doch auch erwähnt.. Vielleicht wars ja nicht deutlich genug.
Ich hab dioe Feiertagsprüfung über Web gemacht, da ich nicht nur kirchliche Tage brauchte, ausserdem ists ja in jedem Land verschieden
- 25.11.2009 13:57
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: Prüfung, ob Datum Wochenende oder Feiertag [PB4.40b7]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1347
Prüfung, ob Datum Wochenende oder Feiertag [PB4.40b7]
Brauchte grad in meiner Anwendung so eine Routine, vielleicht brauchts noch einer.
Ich hab dioe Feiertagsprüfung über Web gemacht, da ich nicht nur kirchliche Tage brauchte, ausserdem ists ja in jedem Land verschieden - sonst hätte ja die Ostersonntagroutine mit Gauss mathematik gereicht ...
Ich hab dioe Feiertagsprüfung über Web gemacht, da ich nicht nur kirchliche Tage brauchte, ausserdem ists ja in jedem Land verschieden - sonst hätte ja die Ostersonntagroutine mit Gauss mathematik gereicht ...
- 18.06.2009 13:10
- Forum: Anfänger
- Thema: 2 Fragen zu OpenDatabaseRequester
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1226
- 17.06.2009 09:07
- Forum: Anfänger
- Thema: 2 Fragen zu OpenDatabaseRequester
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1226
Hi
Dank dir für die Antwort.
Ich hatte schon befürchtet, das ich den langen Weg gehen muss. Es ist richtig das ich für die Arbeit mit der ausgewählten DB den Namen nicht brauche, aber für die weitere Bearbeitung mit dem User der die ausgewählte DB noch ein-/zuordnen muss. Da wären kryptische Nummern ...
Dank dir für die Antwort.
Ich hatte schon befürchtet, das ich den langen Weg gehen muss. Es ist richtig das ich für die Arbeit mit der ausgewählten DB den Namen nicht brauche, aber für die weitere Bearbeitung mit dem User der die ausgewählte DB noch ein-/zuordnen muss. Da wären kryptische Nummern ...