Hallo Thomas,
deine letzte Variante scheint zu funktionieren. Zwar bietet Excel VBA mit dieser Variante keine automatische Konvertierung mehr an (Mit der anderen Variante hat Excel den als Long zurückgegebenen Bstr direkt erkannt und als String dargestellt) aber mit einer kleinen einfachen Procedur ...
Die Suche ergab 27 Treffer
- 06.01.2011 12:08
- Forum: Anfänger
- Thema: String-Rückgabe aus PB DLL in VBA über SysAllocString
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1209
- 05.01.2011 23:04
- Forum: Anfänger
- Thema: String-Rückgabe aus PB DLL in VBA über SysAllocString
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1209
Re: String-Rückgabe aus PB DLL in VBA über SysAllocString
Den Zugriff auf das externe System habe ich jetzt mal testweise auf COMate von srod umgestellt. Laut Hilfe verwenden die Befehle je nach Compiler Setting Ascii oder Unicode. Da ich meine DLL in Ascii erstellt habe, werden die Rückgaben wohl auch als Ascii interpretiert. Das nur als Information ...
- 05.01.2011 22:51
- Forum: Anfänger
- Thema: String-Rückgabe aus PB DLL in VBA über SysAllocString
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1209
Re: String-Rückgabe aus PB DLL in VBA über SysAllocString
Erstmal herzlichen Dank für deinen Kommentar. Wenn ich das ganze soweit übernehme, erhalten ich zwar stets den vollständigen String, aber dieser ist voll mit null-terminierten Zeichen, was dann in VBA so aussieht:
D A S I S T E I N T E S T
VBA intepretiert noch den vollständigen String, in PB ...
D A S I S T E I N T E S T
VBA intepretiert noch den vollständigen String, in PB ...
- 05.01.2011 15:33
- Forum: Anfänger
- Thema: String-Rückgabe aus PB DLL in VBA über SysAllocString
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1209
String-Rückgabe aus PB DLL in VBA über SysAllocString
Hallo,
erst einmal frohes neues Jahr an euch alle!
Mein Problem: Ich habe einen Code erstellt, in dem ich über COM OLE auf ein externes System zugreife und von dort Daten/Ergebnisse erhalte. Das klappt alles wunderbar. Diesen Code habe ich nun als DLL kompiliert und möchte diesen jetzt gern in ...
erst einmal frohes neues Jahr an euch alle!
Mein Problem: Ich habe einen Code erstellt, in dem ich über COM OLE auf ein externes System zugreife und von dort Daten/Ergebnisse erhalte. Das klappt alles wunderbar. Diesen Code habe ich nun als DLL kompiliert und möchte diesen jetzt gern in ...
- 09.08.2010 09:55
- Forum: Anfänger
- Thema: ExplorerTreeGadget mit Datei als Vorauswahl
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2448
Re: ExplorerTreeGadget mit Datei als Vorauswahl
Also ich leite vom Namen "ExplorerTreeGadget" eine strukturierte Datei- und Verzeichnisdarstellung ab. Zum Windows Explorer gehören ja auch eine vollständige Anzeige aller Inhalte und standartmäßig zeigt das Gadget ja auch alles an. Die Auswahl lässt sich ja dann mit #PB_Explorer_NoFiles und den ...
- 06.08.2010 11:35
- Forum: Anfänger
- Thema: ExplorerTreeGadget mit Datei als Vorauswahl
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2448
Re: ExplorerTreeGadget mit Datei als Vorauswahl
Hallo,
Danke für deinen Quellcode Dark! Leider funktioniert dieser bei mir nicht (Auch unbeachtet des fehlenden True ProcedureReturns), es wird wieder lediglich das letzte Unterverzeichnis ausgewählt. Zum gleichen Effekt kamen auch meine Versuche, mich anhand der im CodeArchiv vorhandenen ...
Danke für deinen Quellcode Dark! Leider funktioniert dieser bei mir nicht (Auch unbeachtet des fehlenden True ProcedureReturns), es wird wieder lediglich das letzte Unterverzeichnis ausgewählt. Zum gleichen Effekt kamen auch meine Versuche, mich anhand der im CodeArchiv vorhandenen ...
- 05.08.2010 09:06
- Forum: Anfänger
- Thema: ExplorerTreeGadget mit Datei als Vorauswahl
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2448
Re: ExplorerTreeGadget mit Datei als Vorauswahl
@ Dark
Du verwendest aber ein ExplorerListGadget.
@ Kiffi
Genau, also entweder ist die Beschreibung nicht richtig oder wir machen etwas falsch.
Du verwendest aber ein ExplorerListGadget.
@ Kiffi
Genau, also entweder ist die Beschreibung nicht richtig oder wir machen etwas falsch.
- 04.08.2010 16:17
- Forum: Anfänger
- Thema: ExplorerTreeGadget mit Datei als Vorauswahl
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2448
ExplorerTreeGadget mit Datei als Vorauswahl
Guten Tag,
ich möchte gern ein ExplorerTreegadget mit Vorauswahl laden. Mit Verzeichnissen kein Problem, aber ich möchte auch gerne eine Datei direkt ausgewählt haben. Wenn ich eine Datei mit vollständigen Pfad übergebe, wird lediglich der letzte Verzeichnisbaum aufgeklappt und markiert, die Datei ...
ich möchte gern ein ExplorerTreegadget mit Vorauswahl laden. Mit Verzeichnissen kein Problem, aber ich möchte auch gerne eine Datei direkt ausgewählt haben. Wenn ich eine Datei mit vollständigen Pfad übergebe, wird lediglich der letzte Verzeichnisbaum aufgeklappt und markiert, die Datei ...
- 07.05.2010 12:40
- Forum: Anfänger
- Thema: Konversation mit dem Debbuger?! "...are you sure of that?"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3045
Re: Konversation mit dem Debbuger?! "...are you sure of that
Da einfache Überschrieben ist ja ein nettes Feature von PB. Das man das vielleicht nicht so nutzen sollte, (genauso wie Goto, nicht verwenden der Free... Befehle usw.) ist ja eine bekannte Regeln. Hat mich nur gewundert im Moment des Aufkommens. Einen einfachen Workarround gibt es ja in jedem Fall ...
- 06.05.2010 21:45
- Forum: Anfänger
- Thema: Konversation mit dem Debbuger?! "...are you sure of that?"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3045
Re: Konversation mit dem Debbuger?! "...are you sure of that
weil du keine ID die du per #PB_Any angefordert hattest, wiederverwenden darfst um ein neues Objekt zu erzeugen.
wiederverwenden darfst du nur Nummern, die du direkt angegeben hast.
Rückgabe-IDs von #PB_Any sind interne Handles, die musst du neu erzeugen lassen, also nochmal per #PB_Any.
Das ...
wiederverwenden darfst du nur Nummern, die du direkt angegeben hast.
Rückgabe-IDs von #PB_Any sind interne Handles, die musst du neu erzeugen lassen, also nochmal per #PB_Any.
Das ...