Die Suche ergab 21 Treffer

von WernerZ
29.10.2009 09:35
Forum: Allgemein
Thema: Maximale Bildgröße (gelöst)
Antworten: 1
Zugriffe: 580

Maximale Bildgröße (gelöst)

Ich habe ein Programm, das zunächst mit CreateImage ein leeres Bild erzeugt und dann diverse andere Bilder darauf platziert.

Laut Doku beträgt die max. Bildgröße 8192 x 8192 Pixel. Letztens habe ich durch einen Eingabefehler versehentlich größere Bilder erzeugt und es hat erstaunlicherweise ...
von WernerZ
22.09.2009 11:23
Forum: Allgemein
Thema: Image drehen?
Antworten: 11
Zugriffe: 2334

Re: Image drehen?

Vielen Dank für die Antworten und vor allem für die Routine, die ich gleich ausprobieren werde!

Es geht um die automatisierte Erstellung von Visitenkarten mit Fotos, wobei die Fotos alle 90 Grad gedreht von der Kamera kommen.

Ich habe das gestern Nacht mit IrfanView gelöst, den ich einfach über ...
von WernerZ
22.09.2009 00:35
Forum: Allgemein
Thema: Image drehen?
Antworten: 11
Zugriffe: 2334

Image drehen?

Mein DrawImage-Problem wurde super gelöst - aber jetzt stoße ich auf ein anderes Problem:

Wie kann ich ein Image um 90 Grad drehen? Ich kann keinen entsprechenden Befehl finden - nur im Sprite-Bereich, aber dort bion ich anscheinend auf bestimmte Größen beschränkt.

Gibt es für normale Bilder eine ...
von WernerZ
22.09.2009 00:23
Forum: Allgemein
Thema: Probleme mit DrawImage
Antworten: 2
Zugriffe: 577

Re: Probleme mit DrawImage

Das isses!
Super, danke! Die Nacht ist gerettet....
von WernerZ
22.09.2009 00:14
Forum: Allgemein
Thema: Probleme mit DrawImage
Antworten: 2
Zugriffe: 577

Probleme mit DrawImage

Hi!

Ich hätte die Aufgabe, ein Bild zu laden, darauf ein kleineres Bild zu positionieren und das Resultat wieder zu speichern.

Ich mache daher folgendes:

LoadImage(100, "grossesbild.jpg")
LoadImage(101, "kleinesfoto.jpg")
StartDrawing(ImageOutput(100))
DrawImage(101,200,200)
StopDrawing ...
von WernerZ
25.10.2007 21:16
Forum: Windows
Thema: Schnelles URLEncode mit WinAPI
Antworten: 14
Zugriffe: 3896

Stimmt, die Grenze ist ziemlich niedrig angesetzt.

Allerdings ist die Routine von AND51 gerade bei langen Strings ausgesprochen schnell und für meine Zwecke gut geeignet, da ist die API gar nicht notwendig.

Interessant war's für mich trotzdem, um die Parameterübergabe zu sehen. Das könnte in ...
von WernerZ
24.10.2007 17:34
Forum: Windows
Thema: Schnelles URLEncode mit WinAPI
Antworten: 14
Zugriffe: 3896

Hi WernerZ,

so wie ich sehe hast du schon eine lösung für dein problem,

ich habe trotzdem das mit api umgesetzt.

hier ein beispiel von VB portiert!

Ciao
jpd




Super, danke - das ist natürlich schon sehr interessant, die API-Umsetzung der Geschichte zu sehen. Ich werd's auf jeden Fall ...
von WernerZ
24.10.2007 16:11
Forum: Windows
Thema: Schnelles URLEncode mit WinAPI
Antworten: 14
Zugriffe: 3896

Dann müsstest du den Code manuell mit Hilfe eines Pointers durchgehen (parsen) und jedes unerwünsche Zeichen ersetzen. Es dürfte vermutlich um einiges schneller sein, den Code linear auf alle zeichen zu prüfen, als jedes Zeichen zu suchen und zu ersetzen.

Edit: Lass bei meinem Code mal das ...
von WernerZ
24.10.2007 15:45
Forum: Windows
Thema: Schnelles URLEncode mit WinAPI
Antworten: 14
Zugriffe: 3896


Offensichtlich ist der erste übergebene String die Quelle und der zweite String das Ziel nach der Kodierung, in PB könnte es daher so ähnlich aussehen:

Raten bringt dich so garantiert nicht weiter, schau dir mal
die Dokumentation des Befehls an :

http://66.102.9.104/search?q=cache:MXy9KMRUj5UJ ...
von WernerZ
24.10.2007 15:40
Forum: Windows
Thema: Schnelles URLEncode mit WinAPI
Antworten: 14
Zugriffe: 3896

Sind die PB Codes denn wirklich so lahm?
Muss es denn unbedingt API sein und nichts anderes?

Welche Zeichen müssen denn ersetzt werden? Alle oder nur bestimmte Zeichen, wie sie auch vom Browser ersetzt werden?
Wenn nämlich zum Beispiel a-z A-Z 0-9 nicht encodiert werden brauchen, dann reicht es ...