Global Dim Bild.i(1000,1000)
Global maxs.d,mins.d
UseJPEGImageDecoder()
Procedure.d GetMax(a.d, b.d, c.d)
Protected Result.d
Result = a
If b > Result
Result = b
EndIf
If c > Result
Result = c
EndIf
ProcedureReturn Result
EndProcedure
Procedure.d GetMin(a.d, b.d, c.d)
Protected ...
Die Suche ergab 201 Treffer
- 21.02.2024 00:01
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: Vignettierung aus Fotos entfernen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3057
- 13.02.2024 10:28
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: Vignettierung aus Fotos entfernen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3057
Re: Vignettierung aus Fotos entfernen
Hast du mal ein Bild, wo man die Vignettierung deutlicher sehen kann als beim Bild vom Lilienstein 

- 10.02.2024 00:58
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: Vignettierung aus Fotos entfernen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3057
Re: Vignettierung aus Fotos entfernen
Ich habe mal etwas experimentiert, vielleicht kannst Du etwas damit anfangen:
Global Dim Bild.i(1000,1000)
Global maxs.d,mins.d
UsePNGImageDecoder()
Procedure.d GetMax(a.d, b.d, c.d)
Protected Result.d
Result = a
If b > Result
Result = b
EndIf
If c > Result
Result = c
EndIf ...
Global Dim Bild.i(1000,1000)
Global maxs.d,mins.d
UsePNGImageDecoder()
Procedure.d GetMax(a.d, b.d, c.d)
Protected Result.d
Result = a
If b > Result
Result = b
EndIf
If c > Result
Result = c
EndIf ...
- 14.03.2023 10:26
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: Splines Verständnisfragen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4566
Re: Splines Verständnisfragen
Noch ein paar (ungeordnete) Bemerkungen:
1. alle genannten Splinetypen lassen sich ineinander umrechnen.
2. bei rationalen (B-)Splines haben alle Kontrollpunkte ein "Gewicht" - je höher das Gewicht, desto näher wird die "Kurve" an den Kontrollpunkt "gezogen"
3. mit rationalen Splines lassen sich ...
1. alle genannten Splinetypen lassen sich ineinander umrechnen.
2. bei rationalen (B-)Splines haben alle Kontrollpunkte ein "Gewicht" - je höher das Gewicht, desto näher wird die "Kurve" an den Kontrollpunkt "gezogen"
3. mit rationalen Splines lassen sich ...
- 13.02.2023 21:59
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: 3D STEP-Files
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4509
Re: 3D STEP-Files
Also da ich nur die Geometrie und Darstellungsattribute aus dem STEP einlesen wollte, habe ich mich auf folgende Elemente konzentriert
CARTESIAN_POINT
VERTEX_POINT
DIRECTION
AXIS2_PLACEMENT_3D
AXIS2_PLACEMENT_2D
AXIS1_PLACEMENT
VECTOR
BOUNDED_CURVE
LINE
CIRCLE
ELLIPSE
POLYLINE
POLY_LOOP ...
CARTESIAN_POINT
VERTEX_POINT
DIRECTION
AXIS2_PLACEMENT_3D
AXIS2_PLACEMENT_2D
AXIS1_PLACEMENT
VECTOR
BOUNDED_CURVE
LINE
CIRCLE
ELLIPSE
POLYLINE
POLY_LOOP ...
- 13.02.2023 10:37
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: 3D STEP-Files
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4509
Re: 3D STEP-Files
ich habe für ein CAM-System eine STEP-Import und -Exportschnittstelle gemacht, allerdings in C. Hilft dir also nicht so viel. Bei den ganzen mathematischen Sachen (B-Splines, Triangulation von Flächen etc.) kann ich sicher helfen.
- 28.01.2023 01:03
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: Richtungs-Vektor bei veränderbarer ortho/iso/axio Perspektive
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3627
Re: Richtungs-Vektor bei veränderbarer ortho/iso/axio Perspektive
Das ist ein normales Matrix Problem:
Du berechnest eine Richtung R mit einer Darstellungsmatrix m ( aus sin() und cos() der Drehwinkel ) aus einer Ausgangsrichtung A über :
A*m=R
Ax
Ay
Az
m11 m12 m13 Rx
m21 m22 m23 Ry
m31 m32 m33 Rz
um den Ausgangsvektor wieder herzustellen musst du die ...
Du berechnest eine Richtung R mit einer Darstellungsmatrix m ( aus sin() und cos() der Drehwinkel ) aus einer Ausgangsrichtung A über :
A*m=R
Ax
Ay
Az
m11 m12 m13 Rx
m21 m22 m23 Ry
m31 m32 m33 Rz
um den Ausgangsvektor wieder herzustellen musst du die ...
- 25.01.2023 13:08
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: Richtungs-Vektor bei veränderbarer ortho/iso/axio Perspektive
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3627
Re: Richtungs-Vektor bei veränderbarer ortho/iso/axio Perspektive
Dann musst du ja deine 3D Darstellung irgendwie auf die 2D Darstellung umrechnen. Der Codeabschnitt wäre dann interessant.
- 18.01.2023 10:49
- Forum: Grafik & Sound - Programmierung
- Thema: Richtungs-Vektor bei veränderbarer ortho/iso/axio Perspektive
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3627
Re: Richtungs-Vektor bei veränderbarer ortho/iso/axio Perspektive
Den Quelltext kann ich mir nicht anschauen, da mein Browser die Datei nicht runterladen mag.
Schau mal in der Hilfe unter PointPick() nach, da kann man die Richtung mit PickX() etc. auslesen.
Schau mal in der Hilfe unter PointPick() nach, da kann man die Richtung mit PickX() etc. auslesen.
- 09.04.2021 22:21
- Forum: Allgemein
- Thema: Formel für Berechnung gesucht.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3607
Re: Formel für Berechnung gesucht.
hier mein Testcode:
EnableExplicit
Procedure.i PunktInKonvexemPolyeder ( Anzahl.i, Array Indizes.i(2), Array Punkte.f(2), Px.f, Py.f, Pz.f)
Protected i.i
Protected Vx1.d,Vx2.d,Vy1.d,Vy2.d,Vz1.d,Vz2.d,Nx.d,Ny.d,Nz.d,L.d
For i=0 To Anzahl-1
Vx1 = Punkte(Indizes(i,1),0)-Punkte(Indizes(i,0),0 ...
EnableExplicit
Procedure.i PunktInKonvexemPolyeder ( Anzahl.i, Array Indizes.i(2), Array Punkte.f(2), Px.f, Py.f, Pz.f)
Protected i.i
Protected Vx1.d,Vx2.d,Vy1.d,Vy2.d,Vz1.d,Vz2.d,Nx.d,Ny.d,Nz.d,L.d
For i=0 To Anzahl-1
Vx1 = Punkte(Indizes(i,1),0)-Punkte(Indizes(i,0),0 ...