Keyed-Hash Message Authentication Code (HMAC) Modul
Da ich aktuell für eines meiner Projekte die Möglichkeit verschiedene HMACs zu berechnen benötige habe ich dafür mal ein Modul erstellt.
Vielleicht kann es ja noch jemand brauchen oder mit Verbesserungsvorschlägen zur Weiterentwicklung beitragen ...
Die Suche ergab 209 Treffer
- 26.03.2014 08:37
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: HMAC Modul (mit MD5 und SHA1 Support)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2073
- 25.03.2014 22:46
- Forum: Bugs
- Thema: SHA1 Bug bei leerem String
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2654
Re: SHA1 Bug bei leerem String
Verdammt da hatte ich irgendeinen anderen Hash kopiert habe es nun korrigiert.
Werde dann wohl fürs erste auf die ExamineSHA1Fingerprint Variante setzen und NextFingerprint nur aufrufen wenn die Länge größer 0 ist das löst das Problem.
Werde dann wohl fürs erste auf die ExamineSHA1Fingerprint Variante setzen und NextFingerprint nur aufrufen wenn die Länge größer 0 ist das löst das Problem.
- 25.03.2014 20:42
- Forum: Bugs
- Thema: SHA1 Bug bei leerem String
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2654
SHA1 Bug bei leerem String
Eine Hashfunktion lässt sich normal doch auch auf leere Strings anwenden in Wikipedia ist zur jeder Hashfunktion sogar der passende Wert vermerkt.
In Pure Basic geht das aber nur mit dem MD5 Hash die SHA1 Hash Funktion akzeptiert keinen Speicher der Länge 0.
Hier ein Beispiel das mein Problem zeigt ...
In Pure Basic geht das aber nur mit dem MD5 Hash die SHA1 Hash Funktion akzeptiert keinen Speicher der Länge 0.
Hier ein Beispiel das mein Problem zeigt ...
- 23.03.2014 19:15
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: SimpleAES Cryptor
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2797
SimpleAES Cryptor
SimpleAES Cryptor
Nach dem ich gestern hier im Forum mein SimpleAES Modul veröffentlich habe kam mir die Idee dazu mal eine ganz einfache Anwendung zu schreiben die auf dieses aufbaut. Sozusagen zur Demonstration der Funktionalität in einer sinnvollen Anwendung statt in paar Zeilen Beispielcode ...
Nach dem ich gestern hier im Forum mein SimpleAES Modul veröffentlich habe kam mir die Idee dazu mal eine ganz einfache Anwendung zu schreiben die auf dieses aufbaut. Sozusagen zur Demonstration der Funktionalität in einer sinnvollen Anwendung statt in paar Zeilen Beispielcode ...
- 22.03.2014 14:40
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: SimpleAES (AES Vereinfachung)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4804
Re: SimpleAES (AES Vereinfachung)
Da mein hier veröffentlichter Code schon etwas veraltet war habe ich ihn nun durch eine neue als Modul aufgebaute Variante mit mehr Funktionen ersetzt. Vielleicht hilft es ja mal jemand weiter wenn er sich mit dem Thema beschäftigt.
- 22.03.2014 10:49
- Forum: Bugs
- Thema: StartAESCipher IV Bug im ECB Modus
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2544
StartAESCipher IV Bug im ECB Modus
Ich bekomme eine Lesefehler an Adresse 0 bei folgendem Code (getestet mit PB x64 und x68 in Version 5.21 und 5.22):
;*InitialisierungsVektor = Der InitialisierungsVektor ist ein zufälliger Datenblock, welcher für das Initialisieren der Verschlüsselung verwendet wird, um ein Knacken beim Dekodieren ...
;*InitialisierungsVektor = Der InitialisierungsVektor ist ein zufälliger Datenblock, welcher für das Initialisieren der Verschlüsselung verwendet wird, um ein Knacken beim Dekodieren ...
- 21.02.2014 08:16
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: [Modul] cmCipher : PureAES Ersatz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2594
Re: [Modul] cmCipher : PureAES Ersatz
Den Initialisierungsvektor kannst du problemlos einfach davor schrieben das beeinträchtigt die Sicherheit nicht.
AES verschlüsselt in Blöcken von 16 Byte für jeden Block dient dabei der Block davor als Initialisierungsvektor.
Da der erste Block aber keinen vorherigen hat verwendet man da den ...
AES verschlüsselt in Blöcken von 16 Byte für jeden Block dient dabei der Block davor als Initialisierungsvektor.
Da der erste Block aber keinen vorherigen hat verwendet man da den ...
- 18.02.2014 08:27
- Forum: Allgemein
- Thema: 2D Drawing: StartDrawing()/StopDrawing() bremsen aus
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3711
Re: 2D Drawing: StartDrawing()/StopDrawing() bremsen aus
Also, dass man DrawingBuffer() nur innerhalb der StartDrawing und StopDrawing Befehle aufrufen kann ist klar. Aber ich dachte immer DrawingBuffer gibt einfach den Speicherbereich zurück an dem sich das Bild im RAM befindet. Dieser sollte sich dann ja nicht verändern egal ob StopDrawing aufgerufen ...
- 17.02.2014 17:58
- Forum: Anfänger
- Thema: Wie kann man Bögen zeichnen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1382
Re: Wie kann man Bögen zeichnen?
Ok deine Linienfunktion Arbeit ja ähnlich das Problem mit der Dicke lässt sich wohl nur lösen wenn man auf die Circle Funktion verzichtet doch der Trick mir dieser macht das ganze erheblich einfacher und auch recht flott.
Warum die Bezierfunktion nicht für richtige Bögen geeignet sein soll verstehe ...
Warum die Bezierfunktion nicht für richtige Bögen geeignet sein soll verstehe ...
- 17.02.2014 13:35
- Forum: Anfänger
- Thema: Wie kann man Bögen zeichnen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1382
Re: Wie kann man Bögen zeichnen?
Linien und Kurven mit verschiedenen dicken muss man in Pure Basic leider selbst implementieren.
Ich habe erst vor einigen Tagen für einen Beitrag in diesem Forum den Bresenham-Algorithmus für Linien verwendet der sich für diese Problem eigentlich recht gut eignet.
In Verbindung mit deinem dicken ...
Ich habe erst vor einigen Tagen für einen Beitrag in diesem Forum den Bresenham-Algorithmus für Linien verwendet der sich für diese Problem eigentlich recht gut eignet.
In Verbindung mit deinem dicken ...