Tag zusammen,
ich würde gerne zählen, wie oft das eigene Programm geöffnet ist.
Wie würdet Ihr vorgehen? Prozesse durchforsten und mitzählen (FOR-Schleife) oder gibt es da noch einfachere Möglichkeiten?
Die Suche ergab 337 Treffer
- 16.09.2011 00:00
- Forum: Allgemein
- Thema: "Zählen", wie oft das eigene Programm geöffnet ist.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 565
- 15.07.2011 11:05
- Forum: MAC OSX
- Thema: Windows Programm auch für Mac
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5500
Re: Windows Programm auch für Mac
Bin selbst daran interessiert und man muss dabei schon sagen:
Mac und Windows sind welten Unterschied. Es kommt darauf an, was du für Befehle nutzt.
Das du die WinAPI-Befehle unter Linux/MacOSX nicht nutzen kannst, sollte klar sein.
Außerdem gibt es glaub' ich immernoch einige Befehle unter Windows ...
Mac und Windows sind welten Unterschied. Es kommt darauf an, was du für Befehle nutzt.
Das du die WinAPI-Befehle unter Linux/MacOSX nicht nutzen kannst, sollte klar sein.
Außerdem gibt es glaub' ich immernoch einige Befehle unter Windows ...
- 15.07.2011 11:03
- Forum: MAC OSX
- Thema: libcurl @ MacOSX
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2566
libcurl @ MacOSX
Hat jemand Erfahrungen mit libcurl unter MacOSX ?
http://rwrappers.googlecode.com/svn/tru ... url_Inc.pb
http://rwrappers.googlecode.com/svn/tru ... url_Inc.pb
- 05.07.2011 15:48
- Forum: Allgemein
- Thema: Multitasking im Netzwerk?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1101
Multitasking im Netzwerk?
Guten Tag zusammen,
heute mal eine grundlegende Frage: Wie sieht es aus mit Multitasking im Netzwerk?
Ich habe mit PB nun einen Server geschrieben. Jetzt passiert es, das viele Clients gleichzeitig eine Verbindung mit mir aufbauen wollen, irgendwelche Anfragen an mich haben, ich zwischendurch noch ...
heute mal eine grundlegende Frage: Wie sieht es aus mit Multitasking im Netzwerk?
Ich habe mit PB nun einen Server geschrieben. Jetzt passiert es, das viele Clients gleichzeitig eine Verbindung mit mir aufbauen wollen, irgendwelche Anfragen an mich haben, ich zwischendurch noch ...
- 10.06.2011 13:54
- Forum: Allgemein
- Thema: RunPE / Programm im Arbeitsspeicher ausführen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1187
Re: RunPE / Programm im Arbeitsspeicher ausführen
Ich dachte an folgendes:
Eine Datasection mit einem Programm (PE). Diese Datasection ist verschlüsselt mit einem Passwort.
Nur per Eingabe des Passwortes (und somit entschlüsseln der Datasection) kann nun auch das Programm genutzt werden.
Die Datasection wird entschlüsselt und per RunPE gestartet ...
Eine Datasection mit einem Programm (PE). Diese Datasection ist verschlüsselt mit einem Passwort.
Nur per Eingabe des Passwortes (und somit entschlüsseln der Datasection) kann nun auch das Programm genutzt werden.
Die Datasection wird entschlüsselt und per RunPE gestartet ...
- 10.06.2011 13:14
- Forum: Allgemein
- Thema: RunPE / Programm im Arbeitsspeicher ausführen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1187
RunPE / Programm im Arbeitsspeicher ausführen
Guten Tag zusammen,
gerne würde ich meine Programme mit einem Passwort schützen und habe da so ein paar Ideen.
Gerne würde ich daher ein bisschen rumexperimentieren.
Ich habe eine Datasection, welche ein Programm enthält, welches ich gerne ausführen möchte.
Jedoch habe ich dabei nun das Problem ...
gerne würde ich meine Programme mit einem Passwort schützen und habe da so ein paar Ideen.
Gerne würde ich daher ein bisschen rumexperimentieren.
Ich habe eine Datasection, welche ein Programm enthält, welches ich gerne ausführen möchte.
Jedoch habe ich dabei nun das Problem ...
- 10.06.2011 13:08
- Forum: Allgemein
- Thema: Array langsam - irgendwelche Ideen? (Berechnung von PI)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 873
Array langsam - irgendwelche Ideen? (Berechnung von PI)
Guten Tag zusammen.
Sobald ich eine sehr große Array dimensioniere, dauert der ganze Vorgang ewig. Selbstverständlich.
Leider ist das hier nur sehr unangebracht, da ich gerne testweiße z.B. mal 100.000 Nachkommastellen von PI errechnen möchte. /:->
Procedure Rechne(n)
Dim Kette.Kette(Int(10 ...
Sobald ich eine sehr große Array dimensioniere, dauert der ganze Vorgang ewig. Selbstverständlich.
Leider ist das hier nur sehr unangebracht, da ich gerne testweiße z.B. mal 100.000 Nachkommastellen von PI errechnen möchte. /:->
Procedure Rechne(n)
Dim Kette.Kette(Int(10 ...
- 04.05.2011 22:24
- Forum: Allgemein
- Thema: Import(C) im temporären Verzeichnis?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1116
Re: Import(C) im temporären Verzeichnis?
Ok. Und gibt es sonst eine Lösung dynamisch quasi ein Installationsprogramm zu erstellen?
Mir wäre ja dein Tool um die Dateien so schön in eine EXE-Datei zu packen in einem per Parameter ansprechbarem Format am liebsten :mrgreen:
D.h. dein Programm per Parameter arbeiten lassen (ohne GUI).
Gerne ...
Mir wäre ja dein Tool um die Dateien so schön in eine EXE-Datei zu packen in einem per Parameter ansprechbarem Format am liebsten :mrgreen:
D.h. dein Programm per Parameter arbeiten lassen (ohne GUI).
Gerne ...
- 04.05.2011 21:20
- Forum: Allgemein
- Thema: Import(C) im temporären Verzeichnis?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1116
Re: Import(C) im temporären Verzeichnis?
Es gibt keinerlei Grund, keinen absoluten oder konstanten Pfad zu nutzen, da die Lib ja nur zur
Compilierzeit zur Verfügung stehen muss.
Oder geht es Dir nicht eher um die zugehörige DLL?
Danke. Denkfehler gefunden /:->
Ja, geht mir um die dazugehörige DLL und ein rießiges Problem:
Der AV ...
Compilierzeit zur Verfügung stehen muss.
Oder geht es Dir nicht eher um die zugehörige DLL?
Danke. Denkfehler gefunden /:->
Ja, geht mir um die dazugehörige DLL und ein rießiges Problem:
Der AV ...
- 04.05.2011 20:05
- Forum: Allgemein
- Thema: Import(C) im temporären Verzeichnis?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1116
Import(C) im temporären Verzeichnis?
Tag zusammen,
heute stehe ich wieder vor einem Rätsel /:->
Ich möchte Import(C) benutzen. Jedoch kann ich dabei nur feste Werte (auch Konstanten, logisch) benutzen.
Dabei möchte ich jedoch die LIB (in diesem Falle libcurl.lib) aus dem temporären Verzeichnis importieren lassen.
Etwas schwer ...
heute stehe ich wieder vor einem Rätsel /:->
Ich möchte Import(C) benutzen. Jedoch kann ich dabei nur feste Werte (auch Konstanten, logisch) benutzen.
Dabei möchte ich jedoch die LIB (in diesem Falle libcurl.lib) aus dem temporären Verzeichnis importieren lassen.
Etwas schwer ...