Hi,
um eine Man in the Middle Attacke zu verhindern müssen sich die einzelnen Clients gegenseitig authentifizieren, ohne das ein Angreifer die Authentifizerung nachahmen kann. In solchen Fällen kommt normalerweise eine asynchrone Verschlüsselung (Zertifikate) zum Einsatz.
Der Öffentliche ...
Die Suche ergab 93 Treffer
- 29.04.2013 01:43
- Forum: Allgemein
- Thema: Messenger unter anderem gegen Man-In-The-Middle schützen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 657
- 16.04.2013 21:59
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: Fivestar Rating Control (x32/x64+Theme-Support)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5408
Re: Fivestar Rating Control (x32/x64+Theme-Support)
Du benötigst natürlich auch eine Tabelle secret um das nachzustellen. Folgende Tabelle wäre z.b. zum Testen geeignet:
mysql> SELECT * from secret;
+--------+---------------------------+
| User | Pass |
+--------+---------------------------+
| root | super_secret_plaintext_pw |
| nobody | test ...
mysql> SELECT * from secret;
+--------+---------------------------+
| User | Pass |
+--------+---------------------------+
| root | super_secret_plaintext_pw |
| nobody | test ...
- 16.04.2013 21:42
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: Fivestar Rating Control (x32/x64+Theme-Support)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5408
Re: Fivestar Rating Control (x32/x64+Theme-Support)
Hi,
sieht nett aus, aber diese MySQL Injection lässt grüßen:
$sql = 'SELECT
SUM(Vote),
COUNT(*)
FROM
mcf_fivestar
WHERE AppID='.$_GET['id'];
z.B. zeigt folgende url
rating.php?request=votes&id=-1%20UNION%20ALL%20SELECT%20group_concat(table_name%20separator%20'%5Cr%5Cn')%2C%20'your ...
sieht nett aus, aber diese MySQL Injection lässt grüßen:
$sql = 'SELECT
SUM(Vote),
COUNT(*)
FROM
mcf_fivestar
WHERE AppID='.$_GET['id'];
z.B. zeigt folgende url
rating.php?request=votes&id=-1%20UNION%20ALL%20SELECT%20group_concat(table_name%20separator%20'%5Cr%5Cn')%2C%20'your ...
- 31.12.2012 20:30
- Forum: Allgemein
- Thema: Effektvideo/Effekte über Grafik
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1699
Re: Effektvideo/Effekte über Grafik
Effekte bei 2D Spielen basieren auf dem selben Prinzip wie auch Animationen. Man erzeugt ein großes Bild mit allen Teilen der Animation. Das große Bild besteht dann also aus jede Menge kleinen Bildern, ähnlich wie bei alten Filmen. Um den Effekt anzuzeigen, wird immer nur einen Ausschnitt von dem ...
- 30.12.2012 04:33
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PavoGuard
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6162
Re: PavoGuard
An genau das Beispiel von Sicro habe ich gedacht. Rein logisch gesehen ist klar das Algorithmen wie sha256 selterner Kollisionen erzeugen sollten, da der erzeugte Hash länger (bei sha 256 doppelt so lang) ist.
Dies ist zwar eine extrem zeitaufwändige Methode (möglicherweise hätte ich erst zu ...
Dies ist zwar eine extrem zeitaufwändige Methode (möglicherweise hätte ich erst zu ...
- 28.12.2012 21:07
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PavoGuard
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6162
Re: PavoGuard
Google verrät uns auch mehr über den Autor (der Link existiert zwar nicht mehr, aber Google ist ja nicht immer so schnell):
http://dl.dropbox.com/u/61413222/author-pavo.png
Also seien wir mal nicht so böse. Hier ein paar ernst gemeinte Tipps für den Autor:
Antiviren Programme müssen tief ins ...
http://dl.dropbox.com/u/61413222/author-pavo.png
Also seien wir mal nicht so böse. Hier ein paar ernst gemeinte Tipps für den Autor:
Antiviren Programme müssen tief ins ...
- 28.12.2012 14:18
- Forum: Allgemein
- Thema: OpenNetworkConnection(): URL mit mehreren IPs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1824
Re: OpenNetworkConnection(): URL mit mehreren IPs
Ich habe dazu nochmal kurz die Changelog von der neuen PureBasic Beta überflogen. Dort ist der Befehl
FreeIP() im Zusammenhang mit IPv6 zu lesen, der für die Freigabe der Liste zuständig sein müsste.
Das wäre irgendwie sinnlos, da man in seinem Programm die IP ja nie erhält und die sofort ...
FreeIP() im Zusammenhang mit IPv6 zu lesen, der für die Freigabe der Liste zuständig sein müsste.
Das wäre irgendwie sinnlos, da man in seinem Programm die IP ja nie erhält und die sofort ...
- 27.12.2012 21:40
- Forum: Feedback - Anwendungen
- Thema: PavoGuard
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6162
Re: PavoGuard
Ich habe mir das ganze mal genauer angeschaut, denn wer ist nicht an einem (Zitat: http://www.pavo-guard.de/index.php/ ) "Revolutionäre[m] Virenscanner, der durch Cloud Technologie nahezu 100% Schutz bietet" interessiert.
Im Gegensatz zu ts-soft wollte ich aber nicht das Risiko eingehen, das ...
Im Gegensatz zu ts-soft wollte ich aber nicht das Risiko eingehen, das ...
- 25.12.2012 20:26
- Forum: Allgemein
- Thema: OpenNetworkConnection(): URL mit mehreren IPs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1824
Re: OpenNetworkConnection(): URL mit mehreren IPs
Vielen Dank für deine aufgewendete Zeit und Mühe. Die direkte Vorgehensweise über die
WinAPI ist mir bekannt - so wird das wohl ablaufen. Anstelle von gethostbyname() wird
aber sicherlich seit der neuen Beta von PureBasic mit IPv6-Support getaddrinfo() verwendet.
Ich habe den Flag #PB_Network ...
WinAPI ist mir bekannt - so wird das wohl ablaufen. Anstelle von gethostbyname() wird
aber sicherlich seit der neuen Beta von PureBasic mit IPv6-Support getaddrinfo() verwendet.
Ich habe den Flag #PB_Network ...
- 24.12.2012 00:40
- Forum: Allgemein
- Thema: OpenNetworkConnection(): URL mit mehreren IPs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1824
Re: OpenNetworkConnection(): URL mit mehreren IPs
Du hast recht, ich hatte im Kopf gehabt, das die Funktion nur eine IP zurück liefert. In Wahrheit nutzt PureBasic einfach nur die erste zurück gelieferte IP. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die OpenNetworkConnection() für TCP (Disassembliert aus dem Code der neusten Beta) zerlegt und das ganze ...