Moin :)
wie kann man eigendlich herausfinden, um welchen Dateityp es sich handelt?
Bsp:
Anstatt des kompletten Dateinahmen "Bsp vom 03.01.2023.pdf" heißt die Datei "Bsp vom 03.01.2023".
Hier ist die Dateiendung ".pdf" einfach nicht mehr vorhanden, die neue Dateiendung ist also ".2023".
Bei PDF ...
Die Suche ergab 58 Treffer
- 03.01.2023 08:15
- Forum: Allgemein
- Thema: Dateierkennung ohne Dateikennung?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1076
- 03.01.2023 07:55
- Forum: Allgemein
- Thema: Teilstring entfernen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 893
Re: Teilstring entfernen?
Moin :)
Danke #jacdelad, das Teil funzt. :D :D :allright:
Die Geschwindigkeit ist eigendlich bei dem Teil egal, da maximal 12 Dateien mit je um die 16KB bearbeitet werden sollen.
#DarkDragon, vielen Dank für die Info. Hab's mir gerade unter Favoriten abgespeichert und werd's die Tage mal genauer ...
Danke #jacdelad, das Teil funzt. :D :D :allright:
Die Geschwindigkeit ist eigendlich bei dem Teil egal, da maximal 12 Dateien mit je um die 16KB bearbeitet werden sollen.
#DarkDragon, vielen Dank für die Info. Hab's mir gerade unter Favoriten abgespeichert und werd's die Tage mal genauer ...
- 22.12.2022 20:26
- Forum: Allgemein
- Thema: Teilstring entfernen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 893
Teilstring entfernen?
Hallo zusammen,
ich habe mehrere XML-Dateien in einem Verzeichnis, in denen ich einen Teilstring enfernen möchte.
Die XML-Datei hat 2 Zeilen, wobei die 2. Zeile bis zu 30.000 Zeichen beinhalten kann.
Diese Passage fängt mit <col min="2" max="2" und hört mit einem > auf.
Alles was dazwischen ...
ich habe mehrere XML-Dateien in einem Verzeichnis, in denen ich einen Teilstring enfernen möchte.
Die XML-Datei hat 2 Zeilen, wobei die 2. Zeile bis zu 30.000 Zeichen beinhalten kann.
Diese Passage fängt mit <col min="2" max="2" und hört mit einem > auf.
Alles was dazwischen ...
- 21.10.2020 07:20
- Forum: Andere Sprachen
- Thema: Word-Dokument
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4398
Word-Dokument
Hallo zusammen,
ich habe ein Word-Dokument (Office 2003), in dem ein Etikett als Vorlage ist. Es sind insgesamt 24 Etiketten vorgegeben, 8 untereinander und ist natürlich 3-reihig.
Jetzt soll in jedem Etikett irgendein Text (fester Wert, z.B. Zeile1, Zeile2, Zeile3) als Platzhalter vorgegeben sein ...
ich habe ein Word-Dokument (Office 2003), in dem ein Etikett als Vorlage ist. Es sind insgesamt 24 Etiketten vorgegeben, 8 untereinander und ist natürlich 3-reihig.
Jetzt soll in jedem Etikett irgendein Text (fester Wert, z.B. Zeile1, Zeile2, Zeile3) als Platzhalter vorgegeben sein ...
- 12.01.2018 12:24
- Forum: Offtopic
- Thema: [Erledigt] Netzwerk allgemein (Netzwerkgeschwindigkeit)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2158
Re: Netzwerk allgemein (Netzwerkgeschwindigkeit)
Jo, hab ich mal installiert.
Folgendes gab er mir raus (Server 2 nach mir zu Hause):
Server listening on TCP port 5001
TCP window size: 85.3 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 4] local xx.xx.xx.xx port 5001 connected with xx.xx.xx.xx port 57096
[ ID ...
Folgendes gab er mir raus (Server 2 nach mir zu Hause):
Server listening on TCP port 5001
TCP window size: 85.3 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 4] local xx.xx.xx.xx port 5001 connected with xx.xx.xx.xx port 57096
[ ID ...
- 12.01.2018 09:33
- Forum: Offtopic
- Thema: [Erledigt] Netzwerk allgemein (Netzwerkgeschwindigkeit)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2158
[Erledigt] Netzwerk allgemein (Netzwerkgeschwindigkeit)
Hi Leute,
ich hab 2 Server im Netz stehen, die beide mit Linux laufen.
Bei mir zu Hause ist ein Debian-Rechner und ein Windoof-Rechner am werkeln und habe eine 25.000er VDSL-Leitung.
Hier meine Prüfungen:
Auf beiden Servern habe ich eine Prüfdatei (MPG) von 500MB hochgeladen.
Server 1: UP von ...
ich hab 2 Server im Netz stehen, die beide mit Linux laufen.
Bei mir zu Hause ist ein Debian-Rechner und ein Windoof-Rechner am werkeln und habe eine 25.000er VDSL-Leitung.
Hier meine Prüfungen:
Auf beiden Servern habe ich eine Prüfdatei (MPG) von 500MB hochgeladen.
Server 1: UP von ...
- 23.06.2015 09:14
- Forum: Andere Sprachen
- Thema: [ERLEDIGT] MySQL Abfrage über zwei Tabellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4139
Re: MySQL Abfrage über zwei Tabellen
Habs schon...
Manchmal ist das Brett doch zu groß!
Hier die Abfrage, falls noch jemand das Problem haben sollte:
SELECT * , sum( auftragsumme ) as summe
FROM mitarbeiter
LEFT JOIN auftrag ON auftrag.auftragbearbeiter = mitarbeiter.mitarbeiternummer
AND auftragsumme IS NOT NULL
GROUP BY ...
Manchmal ist das Brett doch zu groß!
Hier die Abfrage, falls noch jemand das Problem haben sollte:
SELECT * , sum( auftragsumme ) as summe
FROM mitarbeiter
LEFT JOIN auftrag ON auftrag.auftragbearbeiter = mitarbeiter.mitarbeiternummer
AND auftragsumme IS NOT NULL
GROUP BY ...
- 23.06.2015 08:49
- Forum: Andere Sprachen
- Thema: [ERLEDIGT] MySQL Abfrage über zwei Tabellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4139
[ERLEDIGT] MySQL Abfrage über zwei Tabellen
Hi Leute,
hab' mal wieder nen Brett vorm Kopf.
Ich habe zwei Tabellen:
Verkäufer, beinhaltet
- ID, Mitarbeiternummer, Name
Auftrag, beinhaltet
- ID, Auftragnummer, Kundennummer, Auftragsumme, Auftragbearbeiter
Jetzt möchte ich alle Verkäufer auflisten. Alerdings möchte ich auch die Verkäufer ...
hab' mal wieder nen Brett vorm Kopf.
Ich habe zwei Tabellen:
Verkäufer, beinhaltet
- ID, Mitarbeiternummer, Name
Auftrag, beinhaltet
- ID, Auftragnummer, Kundennummer, Auftragsumme, Auftragbearbeiter
Jetzt möchte ich alle Verkäufer auflisten. Alerdings möchte ich auch die Verkäufer ...
- 13.12.2013 11:13
- Forum: Allgemein
- Thema: StringGadgets mit Daten aus Datenbank füllen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1980
Re: StringGadgets mit Daten aus Datenbank füllen
Das Problem was ich habe ist nicht das Erzeugen der StringGadgets, sondern das Befüllen der vorhandenen Gadgets mit Daten aus der Access-Database.
Ich habe es schon mit einer For-Next-Schleife innerhalb der Datenbankabfrage probiert. Mir ist dann aber aufgegangen, das es nicht funktionieren kann ...
Ich habe es schon mit einer For-Next-Schleife innerhalb der Datenbankabfrage probiert. Mir ist dann aber aufgegangen, das es nicht funktionieren kann ...
- 11.12.2013 22:23
- Forum: Allgemein
- Thema: StringGadgets mit Daten aus Datenbank füllen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1980
Re: StringGadgets mit Daten aus Datenbank füllen
Hi Kiffi,
Willst Du das wirklich mit StringGadgets machen? Ein ListIconGadget würde sich besser eignen, oder?
die StringGadgets habe ich genommen, da ich unter Umständen einen Eintrag bearbeiten, hinzufügen oder löschen will.
Mit den ListIconGadget ist das direkte beschreiben der Items leider ...
Willst Du das wirklich mit StringGadgets machen? Ein ListIconGadget würde sich besser eignen, oder?
die StringGadgets habe ich genommen, da ich unter Umständen einen Eintrag bearbeiten, hinzufügen oder löschen will.
Mit den ListIconGadget ist das direkte beschreiben der Items leider ...