Hallo, vielen Dank erstmal für deine tolle Arbeit und der Bug-Jägerei in den letzten Tagen.
XIncludeFile "Includes\pbPDFModule.pbi"
Enumeration
#filPDF
EndEnumeration
Procedure Listenkopf()
PDF::Cell(#filPDF, "Listenkopf", #PB_Default, 10, 0, 0, PDF::#CenterAlign)
EndProcedure
Procedure ...
Die Suche ergab 130 Treffer
- 01.07.2019 08:11
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: [Module] pbPDF-Module
- Antworten: 62
- Zugriffe: 36168
- 27.06.2019 09:38
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: [Module] pbPDF-Module
- Antworten: 62
- Zugriffe: 36168
Re: [Module] pbPDF-Module
Und wieder mal ich.
Jetzt werden zwar die Seiten angelegt, aber sobald Header und Footer im Spiel sind sind die Seiten ab Seite 2 leer und es erscheint in PDF-Fehler.
Sind Header und Footer nicht drin, funktioniert es. Da ist dann die Schriftart und -größe ab Seite 2 allerdings dann auf "Standard ...
Jetzt werden zwar die Seiten angelegt, aber sobald Header und Footer im Spiel sind sind die Seiten ab Seite 2 leer und es erscheint in PDF-Fehler.
Sind Header und Footer nicht drin, funktioniert es. Da ist dann die Schriftart und -größe ab Seite 2 allerdings dann auf "Standard ...
- 27.06.2019 08:17
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: [Module] pbPDF-Module
- Antworten: 62
- Zugriffe: 36168
Re: [Module] pbPDF-Module
Hallo nochmal,
also bei deinem Beispiel funktioniert der automatische Seitenumbruch. Aber bei meinem Beispiel will das nicht. So sieht mein Testcode aus. Was mache ich da falsch?
Enumeration
#filPDF
EndEnumeration
Procedure PDFTest()
PDF::Create(#filPDF)
PDF::SetAliasTotalPages(#filPDF,"{tp ...
also bei deinem Beispiel funktioniert der automatische Seitenumbruch. Aber bei meinem Beispiel will das nicht. So sieht mein Testcode aus. Was mache ich da falsch?
Enumeration
#filPDF
EndEnumeration
Procedure PDFTest()
PDF::Create(#filPDF)
PDF::SetAliasTotalPages(#filPDF,"{tp ...
- 26.06.2019 07:03
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: [Module] pbPDF-Module
- Antworten: 62
- Zugriffe: 36168
Re: [Module] pbPDF-Module
Hallo,
vielen Dank für den BugFix.
Leider brachte es bei mir keine Besserung.
vielen Dank für den BugFix.
Leider brachte es bei mir keine Besserung.
- 25.06.2019 09:37
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: [Module] pbPDF-Module
- Antworten: 62
- Zugriffe: 36168
Re: [Module] pbPDF-Module
Hallo zusammen,
ich nutze dieses Modul in meinem Projekt. Alles funktioniert - bis auf den automatischen Seitenumbruch. Es wird nur eine Seite erzeugt und der Text "fließt" unten raus.
Mein Code sieht wie folgt aus
PDF::Create(#filPDF)
PDF::SetHeaderProcedure(#filPDF,@Listenkopf())
PDF ...
ich nutze dieses Modul in meinem Projekt. Alles funktioniert - bis auf den automatischen Seitenumbruch. Es wird nur eine Seite erzeugt und der Text "fließt" unten raus.
Mein Code sieht wie folgt aus
PDF::Create(#filPDF)
PDF::SetHeaderProcedure(#filPDF,@Listenkopf())
PDF ...
- 02.01.2019 18:44
- Forum: Anfänger
- Thema: [Gelöst] Access-Datenbank mit OBCD und PureBasic x64
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1907
[Gelöst] Access-Datenbank mit OBCD und PureBasic x64
Ja, das ist es.
Habe parallel zur 32-bit-Version von Office, die 64-bit-Access-Runtime installiert.
Habe parallel zur 32-bit-Version von Office, die 64-bit-Access-Runtime installiert.
- 02.01.2019 18:26
- Forum: Anfänger
- Thema: [Gelöst] Access-Datenbank mit OBCD und PureBasic x64
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1907
Re: Access-Datenbank mit OBCD und PureBasic x64
Hallo,
leider ist dies nicht das Problem.
Kann es sein das Strings irgendwie anders behandelt werden?
Kann es evtl. sein, dass ich die 64bit DataBase-Engine von Access installieren muss? Ich arbeite nämlich mit der 32bit-Version von Office?
leider ist dies nicht das Problem.
Kann es sein das Strings irgendwie anders behandelt werden?
Kann es evtl. sein, dass ich die 64bit DataBase-Engine von Access installieren muss? Ich arbeite nämlich mit der 32bit-Version von Office?
- 26.12.2018 11:20
- Forum: Anfänger
- Thema: [Gelöst] Access-Datenbank mit OBCD und PureBasic x64
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1907
Re: Access-Datenbank mit OBCD und PureBasic x64
Vielen Dank für die Idee.
Dies Umstellung von .l auf .i hatte ich vorher schon gemacht. Beziehungsweise hatte ich .l gar nicht verwendet.
Der Speicherfehler kommt übrigens in der Zeile:
Case "Anmeldeversuche" Sowohl "Bezeichnung", als auch "Wert" sind in der Access-Tabelle Strings mit festen ...
Dies Umstellung von .l auf .i hatte ich vorher schon gemacht. Beziehungsweise hatte ich .l gar nicht verwendet.
Der Speicherfehler kommt übrigens in der Zeile:
Case "Anmeldeversuche" Sowohl "Bezeichnung", als auch "Wert" sind in der Access-Tabelle Strings mit festen ...
- 25.12.2018 18:24
- Forum: Anfänger
- Thema: [Gelöst] Access-Datenbank mit OBCD und PureBasic x64
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1907
[Gelöst] Access-Datenbank mit OBCD und PureBasic x64
Hallo zusammen,
bisher habe ich mein Projekt mit der 32-bit-Version von PureBasic und einer Access-Datenbank (mdb) verwendet. Die Datenbank wird per ODBC verwendet.
Nun möchte ich gern auf die 64-bit-Version von Purebasic wechseln. Die Datenbank habe ich in das accdb-Format (32/64-bit) konvertiert ...
bisher habe ich mein Projekt mit der 32-bit-Version von PureBasic und einer Access-Datenbank (mdb) verwendet. Die Datenbank wird per ODBC verwendet.
Nun möchte ich gern auf die 64-bit-Version von Purebasic wechseln. Die Datenbank habe ich in das accdb-Format (32/64-bit) konvertiert ...
- 01.03.2018 15:30
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: [Module] GridExModule.pbi
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12072
Re: abweichende Zeilennummerierung
Entschuldigung,
ich meinte das GridExModule
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... =8&t=30442
Vielleicht könnte die jemand da hinein verschieben.
Vielen Dank.
ich meinte das GridExModule
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... =8&t=30442
Vielleicht könnte die jemand da hinein verschieben.
Vielen Dank.