Das eigentliche Problem ist folgendes:
Mein Programm greift auf etwa 1000 Dateien zu, die innerhalb einer DataSection abgelegt sind.
Jede dieser 1000 Datei wird innerhalb der DataSection mit IncludeBinary innerhalb der zugehörigen Sprungmarke eingelesen.
Das sieht in etwa so aus:
DataSection ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- 06.12.2011 14:09
- Forum: Allgemein
- Thema: Sprungmarke/Label als Text möglich?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2382
- 06.12.2011 13:34
- Forum: Allgemein
- Thema: Sprungmarke/Label als Text möglich?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2382
Re: Sprungmarke/Label als Text möglich?
Danke für die Antworten, aber geholfen hat es mir leider nicht:
Ich versuche das Problem einfacher zu beschreiben:
Das Programm setzt sich aus zig Sprungmarken zusammen:
1:
Return
2:
Return
3:
Return
....
n:
Return
Und jetzt möchte ich auf eine beliebige Sprungmarke z.B. per Zufallsgenerator ...
Ich versuche das Problem einfacher zu beschreiben:
Das Programm setzt sich aus zig Sprungmarken zusammen:
1:
Return
2:
Return
3:
Return
....
n:
Return
Und jetzt möchte ich auf eine beliebige Sprungmarke z.B. per Zufallsgenerator ...
- 06.12.2011 11:36
- Forum: Allgemein
- Thema: Sprungmarke/Label als Text möglich?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2382
Sprungmarke/Label als Text möglich?
Hallo zusammen,
in der Hilfe von PureBasic steht zu Sprungmarken (Labels) folgendes:
Sprungmarken
Allen Sprungmarken (Labels) muss ein : (Doppelpunkt) folgen. Die Namen von Sprungmarken dürfen keine Operatoren (+,-,...) oder Sonderzeichen (ß,ä,ö,ü,...) enthalten.
Beispiel:
Ich_bin_eine ...
in der Hilfe von PureBasic steht zu Sprungmarken (Labels) folgendes:
Sprungmarken
Allen Sprungmarken (Labels) muss ein : (Doppelpunkt) folgen. Die Namen von Sprungmarken dürfen keine Operatoren (+,-,...) oder Sonderzeichen (ß,ä,ö,ü,...) enthalten.
Beispiel:
Ich_bin_eine ...
- 09.12.2010 14:07
- Forum: Allgemein
- Thema: Ende eines Datablockes ermittlen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 663
Ende eines Datablockes ermittlen
Hallo zusammen,
mit DATASECTION und ENDDATASECTION kann man einen Datenblock erstellen, dem man mittles RESTORE aufrufen kann und den inhalt bzw. die daten mittels READ einlesen kann. Wie kann ich das Einlesen stoppen, wenn der Datenblock vollständig eingelesen wurde und keine daten mehr vorhanden ...
mit DATASECTION und ENDDATASECTION kann man einen Datenblock erstellen, dem man mittles RESTORE aufrufen kann und den inhalt bzw. die daten mittels READ einlesen kann. Wie kann ich das Einlesen stoppen, wenn der Datenblock vollständig eingelesen wurde und keine daten mehr vorhanden ...
- 25.11.2010 11:04
- Forum: Allgemein
- Thema: Variablen aus exe-Programm auslesen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 553
Variablen aus exe-Programm auslesen
Hallo zusammen,
ist es möglich, aus einem exe-Programm, das ursprünglich mit PB geschrieben wurde, Variablen, Strings, etc. auszulesen und diese dann in einem anderen Programm weiter zu verwenden?
Genauer erklärt:
Ich habe vor einiger Zeit ein kleines Programm mit PB geschrieben. Jetzt stehe ich ...
ist es möglich, aus einem exe-Programm, das ursprünglich mit PB geschrieben wurde, Variablen, Strings, etc. auszulesen und diese dann in einem anderen Programm weiter zu verwenden?
Genauer erklärt:
Ich habe vor einiger Zeit ein kleines Programm mit PB geschrieben. Jetzt stehe ich ...
- 30.09.2010 23:14
- Forum: Allgemein
- Thema: Polink Error trotz bisheriger funktionsweise!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 399
Re: Polink Error trotz bisheriger funktionsweise!
yep, ich hatte tatsächlich die falsche Version verwendet. Vielen herzlichen Dank für die super schnelle Hilfe. Das Programm läuft wieder 

- 30.09.2010 22:54
- Forum: Allgemein
- Thema: Polink Error trotz bisheriger funktionsweise!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 399
Polink Error trotz bisheriger funktionsweise!
Hallo,
vor längerer Zeit habe ich auf meinem alten PC mit Win XP mit Hilfe von PureBasic v4.02 ein Programm geschrieben, welches tadellos funktionierte. Jetzt möchte ich das Programm bearbeiten. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit PureBasic v4.02 auf einem neuen PC mit Win 7 neu installieren ...
vor längerer Zeit habe ich auf meinem alten PC mit Win XP mit Hilfe von PureBasic v4.02 ein Programm geschrieben, welches tadellos funktionierte. Jetzt möchte ich das Programm bearbeiten. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit PureBasic v4.02 auf einem neuen PC mit Win 7 neu installieren ...
- 21.02.2008 21:03
- Forum: Allgemein
- Thema: PureBasic benötigt 5 Minuten zum Öffnen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1373
PureBasic benötigt 5 Minuten zum Öffnen
Hallo Zusammen,
ich habe mit PureBasic bereits mehrere kleinere Programme erstellt. Bisher konnte ich PureBasic ohne Probleme öffnen.
Seit kurzem stelle ich jedoch fest, dass beim Öffnen von PureBasic etwa 5 Minuten benötigt werden, bis auf das Programm zugegriffen werden kann.
Woran kann das liegen ...
ich habe mit PureBasic bereits mehrere kleinere Programme erstellt. Bisher konnte ich PureBasic ohne Probleme öffnen.
Seit kurzem stelle ich jedoch fest, dass beim Öffnen von PureBasic etwa 5 Minuten benötigt werden, bis auf das Programm zugegriffen werden kann.
Woran kann das liegen ...
- 11.08.2006 11:29
- Forum: Allgemein
- Thema: ButtonImageGadget und DisableGadget und aktives Icon
- Antworten: 12
- Zugriffe: 964
- 11.08.2006 08:17
- Forum: Allgemein
- Thema: ButtonImageGadget und DisableGadget und aktives Icon
- Antworten: 12
- Zugriffe: 964