Ich bin davon ausgegangen, dass wenn man mvcom benutzt die DLL nicht braucht. Da lag ich wohl falsch.
Gruß
Ralf
Die Suche ergab 5 Treffer
- 22.04.2006 13:01
- Forum: Anfänger
- Thema: Tipp für Übersetzung aus VB in PB
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1039
- 22.04.2006 01:58
- Forum: Anfänger
- Thema: Tipp für Übersetzung aus VB in PB
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1039
- 04.04.2006 21:19
- Forum: Anfänger
- Thema: Tipp für Übersetzung aus VB in PB
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1039
- 04.04.2006 21:01
- Forum: Anfänger
- Thema: Tipp für Übersetzung aus VB in PB
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1039
- 04.04.2006 18:22
- Forum: Anfänger
- Thema: Tipp für Übersetzung aus VB in PB
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1039
Tipp für Übersetzung aus VB in PB
Hallo
Als Anfänger eine gewagte Aktion, aber ich habe einen Vellemann USB-Datenlogger mit DLL für eigene Entwicklungen. Die Beispiele im Handbuch sind natürlich nur in VB und Delphi.
Das Abfragen der Speicheradressen der DLL-Funktionen klappt soweit. Ich weiss nur nicht, wie ich die Datenabfrage ...
Als Anfänger eine gewagte Aktion, aber ich habe einen Vellemann USB-Datenlogger mit DLL für eigene Entwicklungen. Die Beispiele im Handbuch sind natürlich nur in VB und Delphi.
Das Abfragen der Speicheradressen der DLL-Funktionen klappt soweit. Ich weiss nur nicht, wie ich die Datenabfrage ...