Hallo zusammen,
hat schon mal jemand die serielle Schnittstelle unter PB4.20 oder 4.30Beta zum laufen gebracht?
Ich ärgere mich jetzt den 3. Tag damit herum und komme keinen Schritt weiter. :?
Das lustige, benenne ich meine Schnittstelle bei OpenSerialPort als COM1 (unter Linux) dann bekomme ich ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- 20.09.2008 08:58
- Forum: Bugs
- Thema: Serielle Schnittstelle unter Linux (>=PB4.2)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1251
- 19.09.2008 07:07
- Forum: Linux
- Thema: Serielle Schnittstelle unter Linux (PB4.2)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2015
Serielle Schnittstelle unter Linux (PB4.2)
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand die serielle Schnittstelle unter PB4.20 oder 4.30Beta zum laufen gebracht?
Ich ärgere mich jetzt den 2. Tag damit herum und komme keinen Schritt weiter.
Das lustige, benenne ich meine Schnittstelle bei OpenSerialPort als COM1 (unter Linux) dann bekomme ich als ...
hat schon mal jemand die serielle Schnittstelle unter PB4.20 oder 4.30Beta zum laufen gebracht?
Ich ärgere mich jetzt den 2. Tag damit herum und komme keinen Schritt weiter.
Das lustige, benenne ich meine Schnittstelle bei OpenSerialPort als COM1 (unter Linux) dann bekomme ich als ...
- 17.07.2008 09:12
- Forum: Allgemein
- Thema: Bit Variable
- Antworten: 4
- Zugriffe: 897
- 17.07.2008 08:25
- Forum: Allgemein
- Thema: Bit Variable
- Antworten: 4
- Zugriffe: 897
Bit Variable
Hallo Forum,
ich habe eine DLL zu schreiben, welche die zu verarbeitenden Daten als Zeiger auf eine Struktur übergeben bekommt.
Die Struktur sieht in abgespeckter Form etwa so aus:
Long Wert1
bool Wert2
Long Wert3
usw...
Leider kann ich die Struktur nicht direkt mit PB verarbeiten, da so weit mir ...
ich habe eine DLL zu schreiben, welche die zu verarbeitenden Daten als Zeiger auf eine Struktur übergeben bekommt.
Die Struktur sieht in abgespeckter Form etwa so aus:
Long Wert1
bool Wert2
Long Wert3
usw...
Leider kann ich die Struktur nicht direkt mit PB verarbeiten, da so weit mir ...
- 16.10.2005 16:19
- Forum: Projekte, Ressourcen, Tools
- Thema: RAID-Laufwerk überwachen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1415
RAID-Laufwerk überwachen
Hallo zusammen,
ich habe vor einen S-ATA-RAID-Controller nebst Festplatten in mehreren Rechnersystemen zu überwachen. Wird ein Defekt festgestellt, soll per Net-Message oder E-Mail benachrichtigt werden.
Während ich mit der Benachrichtigung keine Probleme haben, so habe ich von RAID-Controllern bzw ...
ich habe vor einen S-ATA-RAID-Controller nebst Festplatten in mehreren Rechnersystemen zu überwachen. Wird ein Defekt festgestellt, soll per Net-Message oder E-Mail benachrichtigt werden.
Während ich mit der Benachrichtigung keine Probleme haben, so habe ich von RAID-Controllern bzw ...