ok...das teil ersetzt den originalen onboard FDC da der eigene flexibler ist. es erstellt aus disketten sogenannte images, welche dann gern mit einem emulator gelesen werden können.
dabei bietet die karte aber noch mehr...sie ist mehr für retrofans gedacht.
ein disklaufwerk wirst du dafür ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- 15.02.2007 12:34
- Forum: Anfänger
- Thema: Treiber Programmierung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2056
- 11.02.2007 22:31
- Forum: Anfänger
- Thema: Treiber Programmierung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2056
- 11.02.2007 21:29
- Forum: Anfänger
- Thema: Treiber Programmierung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2056
- 10.02.2007 23:10
- Forum: Anfänger
- Thema: Treiber Programmierung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2056
es handelt sich um eine PCI karte die schon auf dem markt ist. speziell die catweazle MK 4 womit man alte disks (egal welches system) lesen kann...
sie wird zwischen dem originalem onboard FDC geschalten und übernimmt die volle kontrolle...allerdings muß dann auch für jedes einzelne diskformat ein ...
sie wird zwischen dem originalem onboard FDC geschalten und übernimmt die volle kontrolle...allerdings muß dann auch für jedes einzelne diskformat ein ...
- 10.02.2007 20:37
- Forum: Anfänger
- Thema: Treiber Programmierung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2056
Treiber Programmierung
ist es eigentlich rein theoretisch möglich mit PureBasic dank InlineAssembler auch treiber für WinXP zu schreiben..???
wenn ja, wo finde ich mögliche quellen dafür ????
speziell PCI karten interessieren mich..
wenn ja, wo finde ich mögliche quellen dafür ????
speziell PCI karten interessieren mich..
- 03.12.2006 13:11
- Forum: Anfänger
- Thema: string als rückgabewert aus einer dll empfangen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1170
string als rückgabewert aus einer dll empfangen
ich habe folgendes problem:
ich habe hier eine dll in der eine funktion ist, die mir als ergebnis einen string zurückgibt.
allerdings funktioniert es nicht so wie ich es mir vorgestellt habe:
Ergebnis.l = OpenLibrary (0,"C:\CAPSImg.dll")
Debug ergebnis.l
Ergebnis2.l =IsFunction(0,"CAPSInit ...
ich habe hier eine dll in der eine funktion ist, die mir als ergebnis einen string zurückgibt.
allerdings funktioniert es nicht so wie ich es mir vorgestellt habe:
Ergebnis.l = OpenLibrary (0,"C:\CAPSImg.dll")
Debug ergebnis.l
Ergebnis2.l =IsFunction(0,"CAPSInit ...
- 09.03.2006 19:07
- Forum: Andere Sprachen
- Thema: von C nach PB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1856
mit dem teil kann man memory dumps vom amiga laden und aus diesen dann die zur zeit im speicher befindlichen grafiken rippen.
die dumps oder besser savestates kann man mit Winuae erstellen.
am anfang sieht man nur lauter kleine schwarze punkte, mehr nicht...jeder einzelne punkt stellt ein gesetztes ...
die dumps oder besser savestates kann man mit Winuae erstellen.
am anfang sieht man nur lauter kleine schwarze punkte, mehr nicht...jeder einzelne punkt stellt ein gesetztes ...
- 09.03.2006 15:41
- Forum: Andere Sprachen
- Thema: von C nach PB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1856
- 09.03.2006 10:21
- Forum: Andere Sprachen
- Thema: von C nach PB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1856
von C nach PB
kann das bitte jemand mal übersetzen..??
der code nutzt die Allegro lib, aber die funktionen können ja mit PB funktionen ersetzt werden...
ich würde mich ja gern selbst ranmachen, aber nul lahnung von C... :oops:
// #define ALLEGRO_STATICLINK
#include <allegro.h>
#include "tdgui.h"
#include ...
der code nutzt die Allegro lib, aber die funktionen können ja mit PB funktionen ersetzt werden...
ich würde mich ja gern selbst ranmachen, aber nul lahnung von C... :oops:
// #define ALLEGRO_STATICLINK
#include <allegro.h>
#include "tdgui.h"
#include ...
- 02.03.2006 17:56
- Forum: Anfänger
- Thema: maximale größe eines Bildes in PB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 944