Die Suche ergab 139 Treffer
- 08.03.2025 10:01
- Forum: Allgemein
- Thema: [gelöst] Win11 #PB_Any LoadXML -> #XML object number is very high
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1553
Re: Win11 #PB_Any LoadXML -> #XML object number is very high
Ach wie dumm, ich hab's nicht geschnallt, dass die XML kreiert wird. Danke für die Aufklärung.
- 08.03.2025 05:12
- Forum: Allgemein
- Thema: [gelöst] Win11 #PB_Any LoadXML -> #XML object number is very high
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1553
[gelöst] Win11 #PB_Any LoadXML -> #XML object number is very high
Bei mir generiert folgender Code einen Fehler:
xml=CreateXML(#PB_Any)
Debug "XML object id: " + Str(xml)
LoadXML(xml,"demo.xml")
[ERROR] XML-test.pb (Line: 3)
[ERROR] #XML object number is very high (over 10000), are You sure of that ?
PB-Version: PureBasic 6.20 32/64bit, 6.12 LTS 32bit
OS ...
xml=CreateXML(#PB_Any)
Debug "XML object id: " + Str(xml)
LoadXML(xml,"demo.xml")
[ERROR] XML-test.pb (Line: 3)
[ERROR] #XML object number is very high (over 10000), are You sure of that ?
PB-Version: PureBasic 6.20 32/64bit, 6.12 LTS 32bit
OS ...
- 05.09.2017 21:08
- Forum: Anfänger
- Thema: Zugriff auf Map-Element mit Zeiger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1931
Re: Zugriff auf Map-Element mit Zeiger
Ah, das ist cool, danke Nic. Ich werde nur lesend auf die Map zugreifen mit dem Zeiger. Für Schreibzugriffe kann ich ja die regulären Befehle von Purebasic (PB) verwenden.
Die Notation "*ptr.String" sieht ja aus wie eine Zuweisung einer Struktur - kommt diese von Windows?
In meinem Kopf rotiert ...
Die Notation "*ptr.String" sieht ja aus wie eine Zuweisung einer Struktur - kommt diese von Windows?
In meinem Kopf rotiert ...
- 05.09.2017 15:10
- Forum: Anfänger
- Thema: Zugriff auf Map-Element mit Zeiger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1931
Zugriff auf Map-Element mit Zeiger
Hallo allerseits
Gemäss Hilfe liefert der Befehl AddMapElement() einen Zeiger auf die "Element-Daten". Soweit so einfach - zumindest einen Zeiger zu bekommen... :)
NewMap test.s()
*ptr=AddMapElement(test(), "irgendeinwert")
test()="mitetwasdrin"
Debug *ptr
Aber was kann ich mit diesem Zeiger ...
Gemäss Hilfe liefert der Befehl AddMapElement() einen Zeiger auf die "Element-Daten". Soweit so einfach - zumindest einen Zeiger zu bekommen... :)
NewMap test.s()
*ptr=AddMapElement(test(), "irgendeinwert")
test()="mitetwasdrin"
Debug *ptr
Aber was kann ich mit diesem Zeiger ...
- 26.03.2015 11:26
- Forum: Anfänger
- Thema: SendNetworkString via IPv6 UDP
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3560
Re: SendNetworkString via IPv6 UDP
Jawohl, ich bekomme auch 10014 von WSAGetLastError_().
Edit: Aber ich glaube nicht, dass ich das mit API hinbekomme...
Edit: Aber ich glaube nicht, dass ich das mit API hinbekomme...
- 25.03.2015 23:42
- Forum: Anfänger
- Thema: SendNetworkString via IPv6 UDP
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3560
Re: SendNetworkString via IPv6 UDP
Ah, vielleicht war es etwas ungeschickt, eine Internet-Adresse in dem Beispiel zu verwenden :). Eigentlich spielt sich das Ganze lokal ab... entweder auf localhost oder zu einem virtuellen Rechner in einer VirtualBox. Da habe ich auch durchaus einen Serverteil. Aber da UDP ja ein verbindungsloses ...
- 25.03.2015 07:01
- Forum: Anfänger
- Thema: SendNetworkString via IPv6 UDP
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3560
Re: SendNetworkString via IPv6 UDP
blöde Frage: wird IPv6 bei dir überhaupt unterstützt?
Es gibt keine blöde Fragen ;). Ja, wird es (Win 7, da ist es standard mässig an und sollte nicht abgeschaltet werden ) - auf IPv6 und TCP funktioniert das ganze auch, ebenso mit IPv4 und UDP. Ich hab sicherheitshalber auch einmal die Windows ...
Es gibt keine blöde Fragen ;). Ja, wird es (Win 7, da ist es standard mässig an und sollte nicht abgeschaltet werden ) - auf IPv6 und TCP funktioniert das ganze auch, ebenso mit IPv4 und UDP. Ich hab sicherheitshalber auch einmal die Windows ...
- 24.03.2015 12:29
- Forum: Anfänger
- Thema: SendNetworkString via IPv6 UDP
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3560
SendNetworkString via IPv6 UDP
Hallo miteinander
Ich experimentiere gerade etwas mit den Netzwerkfunktionen von PureBasic. Jetzt habe ich ein Verhalten, dass ich nicht verstehe: Wenn ich den Code unten mal mit IPv4 und mal mit IPv6 ausführe, bekomme ich nicht dieselben Ergebnisse - kann mir das jemand erklären?
Die Debug ...
Ich experimentiere gerade etwas mit den Netzwerkfunktionen von PureBasic. Jetzt habe ich ein Verhalten, dass ich nicht verstehe: Wenn ich den Code unten mal mit IPv4 und mal mit IPv6 ausführe, bekomme ich nicht dieselben Ergebnisse - kann mir das jemand erklären?
Die Debug ...
- 16.02.2015 01:13
- Forum: Code, Tipps und Tricks
- Thema: RichEdit Funktionen (OOP): Jetzt mit ImageSupport
- Antworten: 44
- Zugriffe: 24186
Re: RichEdit Funktionen (OOP): Jetzt mit ImageSupport
Absolut geiles Stück Code! :allright: Bin schon fast etwas neidisch über das Können, welches
dahinter steckt... Aber jetzt hat ja mein PureBasic auch so eine RichEdit-Komponente mit so vielen
Funktionen - astrein...
Hab mir gleich erlaubt den PurePad-Example-Code zu klauen und
um eine Funktion zu ...
dahinter steckt... Aber jetzt hat ja mein PureBasic auch so eine RichEdit-Komponente mit so vielen
Funktionen - astrein...
Hab mir gleich erlaubt den PurePad-Example-Code zu klauen und
um eine Funktion zu ...
- 17.03.2012 11:38
- Forum: Offtopic
- Thema: Sammlung witziger Videos
- Antworten: 546
- Zugriffe: 134284
Re: Sammlung witziger Videos
Das Känguru-Manifest - Die Korrekturen
Gibt noch viel mehr vom Känguru... ^^
PS: verflixt... DAS ist ja eigentlich gar kein Video... ^^ ...naja, was soll's... ...ist zumindest auf Youtube und lustig ist es alleweil...
Gibt noch viel mehr vom Känguru... ^^
PS: verflixt... DAS ist ja eigentlich gar kein Video... ^^ ...naja, was soll's... ...ist zumindest auf Youtube und lustig ist es alleweil...