Die Suche ergab 10 Treffer
- 22.01.2025 15:21
- Forum: Linux
- Thema: PB Executable auf Raspi 1B
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1417
Re: PB Executable auf Raspi 1B
Ist klar - deshalb würde ich ja auch die 32-Bit PB Version fürs Compilieren nutzen, da sollte ich doch ein 32-Bit Executable erhalten, oder?
- 22.01.2025 14:50
- Forum: Linux
- Thema: PB Executable auf Raspi 1B
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1417
PB Executable auf Raspi 1B
Hallo,
ich habe auf einem Raspi 4 z.Z. die 64-Bit Version von PB installiert. In der Schublade liegt noch ein Raspi 1B, natürlich 32-Bit, aber aktuelles gehaltenes Betriebssystem, auf dem PB aber nicht läuft. Meine Frage an Euch ist jetzt, bevor ich mir die Mühe mache, die 32-Bit Version von PB ...
ich habe auf einem Raspi 4 z.Z. die 64-Bit Version von PB installiert. In der Schublade liegt noch ein Raspi 1B, natürlich 32-Bit, aber aktuelles gehaltenes Betriebssystem, auf dem PB aber nicht läuft. Meine Frage an Euch ist jetzt, bevor ich mir die Mühe mache, die 32-Bit Version von PB ...
- 26.11.2024 14:55
- Forum: Allgemein
- Thema: Pb auf Raspberry startet nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1817
Re: Pb auf Raspberry startet nicht
Hab letztendlich ein aktuelles PI OS installiert. PB 6.12 64 Bit läuft jetzt damit anstandslos. Danke nochmal an alle Hinweisgeber!
- 26.11.2024 14:53
- Forum: Hardware & Elektronik
- Thema: Problem mit RS232
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1763
Re: Problem mit RS232
Hab jetzt einen anderen USB-Seriell-Konverter genommen und das Problem hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. Also eindeutig ein Treiberproblem des Konverters.
- 25.11.2024 17:32
- Forum: Allgemein
- Thema: Pb auf Raspberry startet nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1817
Re: Pb auf Raspberry startet nicht
>Mich wundert gerade eher, dass du ARM32 probierst. Dein Raspberry hat aber bestimmt ARM64. Oder?
Der hat bestimmt auch ARM64, aber ich nehme halt das mitgelieferte PI OS, das eine 32 Bit Version ist. Reicht auch vollkommen dafür aus, was ich damit vorhabe.
>Nie eine PB Version über eine andere ...
Der hat bestimmt auch ARM64, aber ich nehme halt das mitgelieferte PI OS, das eine 32 Bit Version ist. Reicht auch vollkommen dafür aus, was ich damit vorhabe.
>Nie eine PB Version über eine andere ...
- 25.11.2024 17:17
- Forum: Allgemein
- Thema: Pb auf Raspberry startet nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1817
Re: Pb auf Raspberry startet nicht
Das Problem mit dem 404 Not Found habe ich gelöst, die sudo apt-get install Aktionen laufen jetzt sauber durch. War folgendes:
Für das Depot "http://raspian.raspberrypi.org/raspian buster InRelease" wurde der "Suite" Wert von "stable" in "oldoldstable" geändert. Sie müssen dies explizit bestätigen ...
Für das Depot "http://raspian.raspberrypi.org/raspian buster InRelease" wurde der "Suite" Wert von "stable" in "oldoldstable" geändert. Sie müssen dies explizit bestätigen ...
- 25.11.2024 15:37
- Forum: Allgemein
- Thema: Pb auf Raspberry startet nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1817
Pb auf Raspberry startet nicht
Hallo!
Ich habe PureBasic 6.12 LTS for Raspberry Pi OS (arm32) auf einem Raspberry Pi 4B mit dem OS (Raspian GNU/Linux 10 (buster)) von der beigelegten Speicherkarte streng nach der Anleitung installiert, aber bekomme es nicht zum Laufen, es kommt noch nicht mal eine Fehlermeldung, es passiert ...
Ich habe PureBasic 6.12 LTS for Raspberry Pi OS (arm32) auf einem Raspberry Pi 4B mit dem OS (Raspian GNU/Linux 10 (buster)) von der beigelegten Speicherkarte streng nach der Anleitung installiert, aber bekomme es nicht zum Laufen, es kommt noch nicht mal eine Fehlermeldung, es passiert ...
- 25.11.2024 14:02
- Forum: Hardware & Elektronik
- Thema: Problem mit RS232
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1763
Re: Problem mit RS232
Danke für den Hinweis, hatte tatsächlich auch schon so einen Gedanken. Ich werde das mal testen und berichten.
- 24.11.2024 17:24
- Forum: Hardware & Elektronik
- Thema: Problem mit RS232
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1763
Problem mit RS232
Hallo!
Ich habe folgenden Code (Umsetzung eines C-Codes aus dem I-Net, Tastenabfrage-Code hier aus dem Forum) zum Testen von TM1637 7-Segment-Anzeigen über einen USB-RS232 Konverter, der soweit gut funktioniert. Nach dem Beenden des Programms wird die Com-Schnittstelle auch geschlossen, das kann ...
Ich habe folgenden Code (Umsetzung eines C-Codes aus dem I-Net, Tastenabfrage-Code hier aus dem Forum) zum Testen von TM1637 7-Segment-Anzeigen über einen USB-RS232 Konverter, der soweit gut funktioniert. Nach dem Beenden des Programms wird die Com-Schnittstelle auch geschlossen, das kann ...
- 29.07.2005 15:43
- Forum: Andere Sprachen
- Thema: C++ Code für DIO-Karte, wer kann helfen?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1661
C++ Code für DIO-Karte, wer kann helfen?
Hallo C++ Programmierer!
Ich habe habe hier einen Beispielcode für eine dig. I/O-Karte, den ich nicht so ganz verstehe, da ich nur wenig C beherrsche und Pointer und Structures auch nicht so mein Ding sind. Wer kann mir erkären, was in dem Code abgeht, damit ich in die Lage komme, dieses Bsp. in ...
Ich habe habe hier einen Beispielcode für eine dig. I/O-Karte, den ich nicht so ganz verstehe, da ich nur wenig C beherrsche und Pointer und Structures auch nicht so mein Ding sind. Wer kann mir erkären, was in dem Code abgeht, damit ich in die Lage komme, dieses Bsp. in ...