Eine Frage an die Netzwerkexperten.
Ich habe eine Anwendung, die zur Zeit bei jedem Start
einen verschlüsseleten Lizenschlüssel aus
'Eigene Dateien\Mein Programm\' ausliest und diesen
mit dem ebenso dort gespeicherten Namen auswertet.
(Beziehungsweise im Netzwerk halt von der lokalen Platte
des Clients: C:\. Dort befinden sich auch alle anderen
User-bezogenen Daten wegen der schnelleren Zugriffszeit)
Das ist entweder eine Demo-, oder Vollizenz. Technisch betrachtet
ist das aber identisch. Der Schlüssel ist übrigens keine Nummer,
sondern eine Datei.
Nun werde ich in die besagte Lizenzdatei noch eine Mengen-
angabe der Lizenzen einbauen, sprich statt eine halt 10,20,....
Sinn der Sache ist natürlich den (Mehrfach-)Lizenzschlüssel auf
dem Server abzulegen um ihn vorm kopieren zu schützen.
Die Umgebung ist übrigens Windows Prof Clients (Ganz viele

die alle an einen Citrix-Server angebunden sind. In den
"Aussenbereichen" wohl via DSL.
Nun kommen meine Fragen.
Wenn das Programm nun gestartet wird, macht das glaube ich der
pnagent.exe mit Parametern. OK.
Kann ich dann mit meinem Programm so ohne weiteres auf den
Serverpfad zugreifen, auf dem es liegt? Lese ich das dann auch
per GetModuleHandle_() aus? Denn dort könnte man den Lizenz-
schlüssel ja ablegen, geschützt vor der Außenwelt.
Die zweite Frage ist, inwiefern ich nun und überhaupt durch mein
Programm die Anzahl der bereits Instanzen überprüfen kann?
Ich würde das ja via SharedMemory machen, aber die Programme
werden ja vermutlich jeweils nur im Addressraum des Clients
speichertechnisch wirken können, oder?
Ich dachte auch schon ein extra Programm im selbigen Pfad
zu starten, das dann die Lizenzen kontrolliert.
Eventuell kennt sich ja jemand etwas besser in dieser Materie aus.
Bin für jeden sinnvollen und möglichst simplen Hinweis dankbar.
Möchte dafür nicht erst IT-Wissenschaften studieren müssen.

Was also muß/kann ich tuen und was kann/sollte Citrix-Administrativ
(bzw. in anderen Netzwerken) getan werden.
Gruß,
Mischa