PureBasic zu nutzen auf dem eigenen Rechner ist ja ganz schick,
aber wie sieht es aus, wenn ich mit der Außenwelt in Kontakt treten möchte?
Vorweg, ich habe keinen Parallelport mehr an meinen Rechnern.
Was ich gern mal machen würde, wäre eine Art Plotter.
3 Motoren vielleicht. Einer für die X-Achse, einer für die Y-Achse und einer zum Heben und Senken des Stiftes. Vielleicht auch noch einen vierten, damit man über eine Art Stiftrad auch noch die Farbe bestimmen kann.
Oder man macht es irgendwie mit zwei Motoren und vielen Zahnrädern, einer Art Gangschaltung, wo immer eine Aktion mit dem Motor gesteuert werden kann und der andere Motor zwischen den Aktionen umschaltet.
Nun kenne ich mich mit der Ansteuerung von externen Geräten nicht aus. Hab mich mal bei Conrad ein bisschen umgesehen und hab einen Schreck bekommen. Alles so wahnsinnig teuer.
Selbst große Pakete von LEGO Mindstorms sind günstiger.
Was ich auch schon immer mal vor hatte, war die Entwicklung eines eigenen Controll-Pads (JoyStick ...)
Wie kann ich das realisieren?
In meiner Vorstellung ist ein USB zu Parallel-Adapter.
Der hat hoffentlich ne Menge anschlüsse und an diese Pins kann ich dann Ströme schicken oder welche empfangen.
Um damit Motoren steuern zu können, müsste ich sicherlich irgendwie Datenstrom und Energriestrom trennen. Und dann einen Transistor oder ein Relais nutzen. Damit der Datenstrom den Energiestrom für den Motor freischaltet.
Kennt sich da jemand aus?
Vielleicht schon mal einen Roboter gebastelt?
