=QONK=.zip
Screenshot (Titelscreen):

Screenshot (Game):

Screenshot (Demo):
Und hier der link zum Orginal (written in C++)
http://anthony.liekens.net/index.php/Computers/Qonk
Danke. Und ich dachte schon, es gefällt garnicht.#NULL hat geschrieben:wenn der gegner keine planeten mehr hat, kann er mit schiffen die unterwegs sind trotzdem noch weiter erobern. ich fände es gut, wenn das auch für einen selber gilt.
ich find das spiel spitzte, könnte man noch viel mehr draus machen.
Ich freue mich immer über Verbesserungsmeldungen...bzw Ideenvorschläge.#NULL hat geschrieben: aber das was bisher steht, find ich schon echt gut, und ich kann nur mut machen zum ausbauen. an ideen wird es ja sicher nicht mangeln.
Ja. Dafür danke...auch allen anderen die sich ähnlich geäussert haben..memdee hat geschrieben:Oh, jetzt erst bemerkt, das Spiel.
Gefällt mir außerordentlich!
Spannendes Spiel mit einem gewissen Suchtpotential.
Auf jeden Fall aber erstmal dickes Lob! Gefällt mir.
Ja...werde ich verbessern.#NULL hat geschrieben:wenn der gegner keine planeten mehr hat, kann er mit schiffen die unterwegs sind trotzdem noch weiter erobern. ich fände es gut, wenn das auch für einen selber gilt.
Ok. Werde ich nachreichen (mit der nächsten Version).memdee hat geschrieben:Eine kurze Anleitung wäre aber vielleicht nicht verkehrt gewesen, ich hab erst nach etlichen intuitiven Anläufen und schließlich dem Lesen der Website rausgefunden, um was es überhaupt geht und wie alles funktioniert
Keine Verteidigungstürme...aber Verteidigungs-Basen die um den Planeten/Monden kreisen könnte ich mir vorstellen.memdee hat geschrieben:... Verteidigungstürme, die aus generierten Schiffen rekrutiert werden können, zwei statt ein gegnerisches Schiff abwehren können, dafür aber unbeweglich sind.
Das würde unterschiedliche Strategien ermöglichen - das bei so vielen Strategiespielen beliebte Einigeln .