@Andre
Danke!

Jetzt weis Fred zumindest schonmal bescheid.
@AND51
ich arbeite mit Hochdruck an der fertigstellung von FileMaster. Zuerst dachte
ich, ich würde es noch 2006 schaffen. Aber die Packer-integrierungen
kosteten mich doch recht viel zeit. Vorallendingen die Unrar.dll, da dies
für mich auch mehr oder weniger Neuland bedeutete und ich mich erstmal
in der materie einarbeiten musste. Aber jetzt ist so gut wie alles fertig.
Lediglich ein "About-Window" und ein FileViewer muss ich noch machen.
Wegen den Arrays:
Diese benutze ich aus performance gründen. Sind halt schneller als LinkedLists.
Und das mit Element(0) ist mir natürlich bekannt, aber ich beginne immer
bei "1" da es zum rest des Codes einfacher Handzuhaben ist.
AND51 hat geschrieben:
Nun, ich gehe mla davon aus, dass in al90's Program eine vorige Prüfung vonstatten geht, die prüft, ob die Datei auch wirklich vorhanden ist.
Ich lese alles über ExamineDirectory ein. Dadurch entfällt natürlich die
überprüfung auf File-Existänz. Der Bug fiel mir auf, als meine abfrage
zur
Ermittlung des Platzbedarfs des Ziellaufwerks bei Kopier-
vorgängen versagte. Kopieren eines Ordners mit bis zu 4GB grossen
Dateien wurden einfach ohne die meldung
Nicht genug platz auf Ziellaufwerk
kopiert, obwohl nur 300MB frei waren. Beim Debuggen merkte ich dann
plötzlich das alle möglichen Fantasiewerte zurückgegeben wurden.
#NULL hat geschrieben:
aber das geht:
Habe ich noch nicht ausprobiert. Ich habe es jetzt so gelöst, das der wert
erstmal mit "=" statt "+" in einem anderen Quad zwichengespeichert wird,
bevor er zur TotalSize.q hinzu addiert wird.