String Gadget
String Gadget
Hallo.
Also folgendes: Bei VB konnte ich bei den Multiline Textfeldern Scrollbalken hinzufügen usw., nur leider gibts bei PB anscheinend dafür keine Funktion oder FLAG, oder hab ich da was übersehen?
vielen dank im voraus
Also folgendes: Bei VB konnte ich bei den Multiline Textfeldern Scrollbalken hinzufügen usw., nur leider gibts bei PB anscheinend dafür keine Funktion oder FLAG, oder hab ich da was übersehen?
vielen dank im voraus
Auf Windows gibt es dafür spezielle WinAPI-Flags:
Textbox.pb, MultilineStringGadget.pb, StringGadget_Multiline.pb
Auf Amiga und Linux mußt Du mal selbst die entspr. Flags
raussuchen, falls vorhanden.
Textbox.pb, MultilineStringGadget.pb, StringGadget_Multiline.pb
Auf Amiga und Linux mußt Du mal selbst die entspr. Flags
raussuchen, falls vorhanden.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
#WindowWidth = 640
#WindowHeight = 480
#WindowFlags = #PB_Window_TitleBar | #PB_Window_ScreenCentered | #PB_Window_SystemMenu
hWnd = OpenWindow(0, 0, 0, #WindowWidth, #WindowHeight, #WindowFlags, "")
CreateGadgetList(WindowID())
StringGadget(0, 0, 0, WindowWidth(), WindowHeight(), "", #PB_String_MultiLine | #WS_VSCROLL | #WS_HSCROLL | #ES_AUTOVSCROLL | #ES_AUTOHSCROLL)
For k=0 To 50
SetGadgetText(0, GetGadgetText(0)+Chr(13)+Chr(10))
Next
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
End
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
So klappt es unter xp, ist aber völlig falsch!DarkDragon hat geschrieben:Und wo funktioniert da was nicht?
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Ne Begründung wär jetzt optimal.GPI hat geschrieben:So klappt es unter xp, ist aber völlig falsch!DarkDragon hat geschrieben:Und wo funktioniert da was nicht?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Weil es bsw. so nicht mit Win9x funktioniert (2000 & NT keine Ahnung).DarkDragon hat geschrieben:Ne Begründung wär jetzt optimal.
Es gibt eine alternativ, benutz mal den Such-knopf oben.
UND LÖSCH BITTE DAS BEISPIEL OBEN AUS DEINER SAMMLUNG. Es ist ein sehr schlechter Programmierstiel.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Nun danke erstmals für die ganzen Antworten, aber es funzt trozdem noch nicht richitg:
So deklariere ich das String-Gadget:
StringGadget(#txt_protokoll, 170, 20, 380, 325, "", #PB_String_ReadOnly | #PB_String_MultiLine | #WS_VSCROLL | #ES_AUTOVSCROLL )
Und mit folgendem Code schreibe ich eine neue Zeile hinein:
Nachdem diesese Procedur aufgerufen wurde und die Zeile hinzugefügt wurde scrollt das String Gadgte allerdings nicht mit.
So deklariere ich das String-Gadget:
StringGadget(#txt_protokoll, 170, 20, 380, 325, "", #PB_String_ReadOnly | #PB_String_MultiLine | #WS_VSCROLL | #ES_AUTOVSCROLL )
Und mit folgendem Code schreibe ich eine neue Zeile hinein:
Code: Alles auswählen
Procedure myProc_AddLineToProtocoll(str_LineToAdd.s) ;Funktion die einen Eintrag in die Protokoll Liste durchführt
SetGadgetText(#txt_protokoll, GetGadgetText(#txt_protokoll) + Chr(13) + Chr(10)+ "--> " + str_LineToAdd)
EndProcedure
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Warum soll das ein schlechter Programmierstiel sein? So ist alles bei mir aufgebaut.GPI hat geschrieben:UND LÖSCH BITTE DAS BEISPIEL OBEN AUS DEINER SAMMLUNG. Es ist ein sehr schlechter Programmierstiel.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.