Ich habe das gleiche Problem mit OpenSUSE 11.0 gehabt: zu OpenSUSE 11 gehört bereits der neue Firefox 3 mit der neuen XULRunner-Version 1.9.0.1, die die Bibliothek "libgtkembedmoz.so" nicht mehr enthält. Ein nachträgliches Installieren von XULRunner 1.8.1.13 mit Angabe dieses Pfades im WebGadgetPath() brachte wie schon in den vorigen Postings beschrieben zunächst leider nicht die Lösung. Aber nach langem Probieren mit allen möglichen Verzeichnispfad-Kombinationen in der WebGadgetPath()-Anweisung hat es dann doch funktioniert. Man muß den Pfad zu XULRunner 1.8.1 nämlich doppelt angeben:
Code: Alles auswählen
If OpenWindow(0, 0, 0, 600, 300, "WebGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered) And CreateGadgetList(WindowID(0))
If WebGadgetPath("/usr/lib/xulrunner-1.8.1/libgtkembedmoz.so", "/usr/lib/xulrunner-1.8.1") = 0
MessageRequester("Fehler", "Die Bibliothek libgtkembedmoz.so konnte nicht gefunden werden!")
Else
WebGadget(0, 10, 10, 580, 280, "http://www.purebasic.com")
Repeat
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
EndIf
Ich habe aber noch ein zusätzliches Problem: die oben gezeigte Lösung funktioniert bei mir zuhause im Netzwerk mit DSL-Anbindung über eine
FritzBox. An meinem Arbeitsplatz bei Internetzugang über einen
Proxyserver funktioniert die Anzeige einer Website unter OpenSUSE 11 mit dem gleichen Code hingegen nicht, wohl aber die Anzeige einer lokalen HTML-Seite. Also kann es nicht an "libgtkembedmoz.so" liegen, zumal die Anzeige einer Website auch unter SUSE Linux Enterprise Server 10 mit Firefox 2 und der alten XULRunner Version 1.8 ebenfalls nicht über den Proxyserver klappt...
