Warum eigentlich noch PureBasic?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
FuzzyLogic
Beiträge: 30
Registriert: 09.11.2007 12:13

Beitrag von FuzzyLogic »

Auch wenn ich mich mit der folgenden Aussage nicht besonders beliebt machen werde, so trifft es dennoch genau den Grund, weshalb ich noch PureBasic einsetze. Eigentlich arbeite ich hauptsächlich mit C# und Java, zumindest für größere Projekte. Letztes Jahr hat es sich jedoch zugetragen, dass ich eine sehr spezielle Aufgabenstellung hatte. Es sollte lediglich ein kleines Tool werden, welches in dieser Form mit Sicherheit auch schnell den beiden mir angestammten Sprachen umgesetzt gewesen wäre. Allerdings war es Teil der Aufgabenstellung, dass der Endanwender nicht extra ein Framework installieren sollte. C bzw C++ hatte ich zwar auch mal lernen müssen, aber schon jahrelang nix mehr mit gemacht, auch wenn die Syntax sehr ähnlich gegenüber Java und C# ist, wäre es doch ein größeres Unterfangen gewesen, mich wieder richtig einzuarbeiten. Daher dachte ich mir, dass ich mich mal bei den als "besonders einfach" angepriesenen BASIC-Varianten umsehen sollte. Die Entscheidung für PureBasic war dann eher eine aus dem Bauch heraus statt eine auf einem sachlichen Vergleich aufbauende Entscheidung. Naja. Mein kleines Tool konnte ich damit dann auch sehr schnell umsetzten (unter anderem durch redlichen Gebrauch der Foren-Suche ;) ).

Aber für genau diese Aufgabenstellung (kleiner Programme/Tools, welche kein separates Framework verlangen) habe ich PB in den letzten Monaten schätzen gelernt. Größere Projekte insbesondere mit umfangreicherer GUI würde ich jedoch in PB nicht umsetzen wollen. Nicht, dass ich nicht glaube, dass es nicht gehen würde, viel mehr sind es praktische Dinge. So sehe ich z. B. den VisualDesigner im Vergleich zu entsprechenden Lösungen für C# (VisualStudio ist da einfach unerreicht!) oder Java nicht wirklich als praxistauglich an und auch die Controlls äh Sorry, die Gadgeds finde ich nicht wirklich ansehnlich. Da kann man sowohl mit C# (Xaml) als auch mit Java sehr viel hübschere GUIs bauen.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

FuzzyLogic hat geschrieben:[...] die Gadgeds finde ich nicht wirklich ansehnlich. Da kann man sowohl mit C# (Xaml) als auch mit Java sehr viel hübschere GUIs bauen.
Da muss ich wiedersprechen ... zumindest unter Windows wird die
Standardkonfiguration verwendet, die wirklich jede Anwendung
verwenden sollte ... ich zumindest hab lieber ein schnelles Programm mit
dem normalen Skin, als für jedes Programm eine umfangreiche Skin-
Engine nur damit es was "besonderes" ist ... halte ich für total
überflüssig. Bei den meisten Anwendungen ist es zumindest so. Man kann
die Gadgets von PB also nicht als hässlich bezeichnen, nur weil man den
eingestellten Windowsskin nicht mag. Für Linux und Mac OS X müsste
sich das aber auch genau so verhalten, also dass die Gadget- und
Windowlib jeweils den Defaultskin des OS nutzt. Wenn er dir nicht passt,
änder ihn :wink:

Ach ja ... und die Java-GUIs finde ich zum Beispiel hässlich. :D
Kiffi hat geschrieben:Tastaturbedienung wäre zum Beispiel mal ein guter Anfang. :allright:
Die Anzeige von Variableninhalte als Tooltip dauert auch einen Ticken zu
lange.
Stimmt, viele arbeiten gerne mit der Tastatur, und das mit den
Variableninhalten könnte wirklich was schneller sein, aber es ist noch im
erträglichen Rahmen, so grad eben :lol:
dann schau Dir mal den von VB oder VB.Net an ;-)
Ich kann VB nicht leiden ... klingt zwar komisch, ist aber so :D ... das
installier ich mir nicht, nur um mal alternative Debugger zu sehen.
... ach ja, den von Netbeans für Java kenn ich noch und dessen umfang
ist ziemlich gleich mit dem aktuellen von PB. :shock:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
FuzzyLogic
Beiträge: 30
Registriert: 09.11.2007 12:13

Beitrag von FuzzyLogic »

PMV hat geschrieben:
FuzzyLogic hat geschrieben:Da muss ich wiedersprechen ... zumindest unter Windows wird die
Standardkonfiguration verwendet,
Habe nie etwas anderes behauptet. Aber im Vergleich zu den von mir genannten Möglichkeiten sehen sie genau wie WinForms unter dotNet eben doch sehr altbaken aus. Da fehlt ein wenig der frische Wind.
die wirklich jede Anwendung verwenden sollte ...
Gründe?
ich zumindest hab lieber ein schnelles Programm mit
dem normalen Skin, als für jedes Programm eine umfangreiche Skin-
Engine nur damit es was "besonderes" ist ...
Kann deine Argumente nicht ganz nachvollziehen. Meine Erfahrungen mit Xaml ( der Beschreibungssprache von WPF, das seit Version 3.0 fester Bestandteil des dotNet-Framekworks ist) zeigt, dass es wirklich nur auf zwei Sorten von Rechnern echte Performance-Nachteile gibt. Die erste Sorte der Rechner sind all diejenigen, die uralt sind (habe hier noch einen 8 Jahre alten Athlon mit 800 Mhz und 256 MB Ram, da merkt man die Unterschiede doch sehr deutlich) oder halbwegs aktuelle Rechner mit unterirdischer Grafikkarte. WPF verwendet zum Rendern DirectX. Jede halbwegs vernünftige Grafikkarte (inkl. den OnBoard-Grafiken), die DX8 vernünftigen Unterstützen haben damit keine Probleme. Wer sich bei OnBoard-Grafik an Chipsätze von Intel, nVidia oder AMD/ATI hält bracht da keinen Bamel zu haben. Die SiS Umsetzungen sind da nicht so sehr gelungen und da hatte ich auch mit einem erst 1,5 Jahre alten Dual-Core-Rechner (Informationen zum Prozessor kann ich jetzt so aus dem Stegreif nicht nennen, aber schon die Tatsache, dass es sich um einen DualCore handelt signalisiert, dass er nicht so ganz schlecht war/ist) schon ein paar Einbussen bemerkt. Und glaube mir, ich habe meine dotNet-Anwendungen mit WPF schon auf einer recht breit gefecherten Masse an Rechnern getestet.
halte ich für total überflüssig.
Deine persönliche Meinung. Aber mal ehrlich, klar ein Oberfläche muss in erster Linie funktionell sein, aber nur weil sie funktionell ist, heisst das noch lange nicht, dass es nicht auch mal etwas hübscher sein darf. Die Text-Modus Anwendungen zu DOS-Zeiten hatten ebenfalls eine funktionelle Oberfläche und dennoch will die heute kein Mensch mehr vorgesetzt bekommen. Die meisten Sachen aus der Standard-Bibliothek sehen heute noch immer so aus wie seit Win95. Höchste Zeit, dass sich da mal etwas tut. Meine Meinung ;)
Man kann die Gadgets von PB also nicht als hässlich bezeichnen, nur weil man den eingestellten Windowsskin nicht mag.
Das hat nichts mit dem Skin zu tun. Die Controls bleiben gleich. Und damit altbacken.
Ach ja ... und die Java-GUIs finde ich zum Beispiel hässlich. :D
Nun, dann kannst du mir doch mit sicherheit auch sagen, mit welcher Bibliothek die Technik erstellt war. Swing, AWT oder SWT? Oder hast du etwa nicht gewusst, dass es unterschiedliche Bibliotheken gibt, welche zum Teil auch noch mehrere Skins mitbringen? Sollte diese Aussage etwa nur eine kontraproduktive Provokation sein? Denk mal drüber nach ;)
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

FuzzyLogic hat geschrieben:
Man kann die Gadgets von PB also nicht als hässlich bezeichnen, nur weil man den eingestellten Windowsskin nicht mag.
Das hat nichts mit dem Skin zu tun. Die Controls bleiben gleich. Und damit altbacken.
hast du die XP - Skinunterstützung aktiviert?
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
FuzzyLogic
Beiträge: 30
Registriert: 09.11.2007 12:13

Beitrag von FuzzyLogic »

Ja, habe ich. Aber jetzt mal ehrlich, ob die Buttons nun eckig oder leicht abgerundet sind, ob eine Scrollbar in tristem Grau oder hellblau daher kommt....
Das sind Unterschiede, die sind derart marginal, dass ich sie praktisch schon gar nicht mehr wahr nehme. Dahingegen kann man mit WPF (Xaml) oder eben mit den neuesten Java-Bibliotheken einiges machen, was deutlich besser aussieht.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

cxAlex hat geschrieben:
FuzzyLogic hat geschrieben:
Man kann die Gadgets von PB also nicht als hässlich bezeichnen, nur weil man den eingestellten Windowsskin nicht mag.
Das hat nichts mit dem Skin zu tun. Die Controls bleiben gleich. Und damit altbacken.
hast du die XP - Skinunterstützung aktiviert?
:lol:
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

FuzzyLogic hat geschrieben:Nun, dann kannst du mir doch mit sicherheit auch sagen, mit welcher Bibliothek die Technik erstellt war. Swing, AWT oder SWT? Oder hast du etwa nicht gewusst, dass es unterschiedliche Bibliotheken gibt, welche zum Teil auch noch mehrere Skins mitbringen? Sollte diese Aussage etwa nur eine kontraproduktive Provokation sein? Denk mal drüber nach ;)
Natürlich sollte es das ... hast du gut aufgepasst.
Drei mal darfst raten wovon ich gesprochen hab :wink:
Natürlich das Standardaussehen von Swing, das kocht nämlich sein
eigenes Süppchen :wink:

Wie cxAlex hab ich allerdings auch das Gefühl, du hast die
Compileroption "XP-Skinunterstützung aktivieren" nicht gesetzt :?
Der Win9x Standardskin ist natürlich nicht so das wahre auf einem
XP/ Vista-Rechner :lol:

Argument hab ich gesagt ... Windows soll nach Windows aussehen und
wenn ich einen anderen Skin haben will dann setz ich den global für das
ganze System und nicht für jeden der 100 Programme einzelln :wink:
... und wenn ein 800 Mhz Rechner zu langsam ist für einen Skin, nein
Danke! ... Hardwarebeschleunigung von der Grafikkarte ist dagegen ok,
seit den 3D-Desktops sind solche Spielerreihen ja brauchbar ... so lang
es abschaltbar ist. ... es spielt sich schwer im Fenstermodus, wenn ich mal
schnell ein Programm starten will um etwas zu machen ... kurz ... und
das Programm dann die ganze 3D-Leistung braucht :?

Noch mal, wenn dir die Default-Skins nicht gefallen, lade dir aus dem
Netz andere, ich schreibe dir nicht vor, was du zu mögen hast oder nicht.
Du hingegen setzt dem Benutzer einen Design vor und er muss es
mögen. Tut er's nicht ist es sein Problem. Oder gibs alternativen im Netz?
Juhu, ich hab auch nichts besseres zu tun als jedes Programm extra ein
zu stellen, nur weil der Programmierer es besser weis. :D

Ich hoffe du verstehst jetzt, was ich sagen will.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

funktioniert so ein Xaml denn überhaupt unter win2K?

... und ich seh das ähnlich.
wenn ich ne Anwendung habe, soll die wie ne Anwendung aussehen.
eine meiner ersten Amtshandlungen auf XP war, den classic style und einige
classic funktionalitäten einzurichten. (z.b. der Dialog der bei CTRL-ALT-DEL erscheint)

Windows sieht seit mitte der 80er aus wie windows, kein Bedarf das mit
Bonbons, Rundungen und Transparenzen aufzupeppen als wärs ein Game.

nicht alles, was altbacken ist, ist ranzig. nicht alles, was neu ist, ist frisch.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Das Flag kann man auch ruhig bei einem Compilat unter Win2K-setzen.
Bei Usern mit arg exotischen XP-Skins sieht ein Programm ohne Skin-Unterstützung tatsächlich arg provisorisch/unprofessionel aus.
I´a dllfreak2001
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

dllfreak2001 hat geschrieben:Das Flag kann man auch ruhig bei einem Compilat unter Win2K-setzen.
lolz?

davon hab ich kein wort geschrieben.

ich schrob "Xaml", wobei es sich so wie ich das hier auffasse wohl um die schminke von det-not handelt.
ob das unter win2K überhaupt eine brauchbare erscheinung liefert war mein interesse.


noch sinnloser als ein Minitool für das man ein riesen framework benötigt
ist das Minitool, das zusätzlich auch noch versucht wie WoW auszusehen....
und am sinnlosesten ist dann eines, was daran auch noch scheitert.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten