IP Adresse herausfinden

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

ja gut aber wenn 2 Freunde mitteinander Chaten wollen ist da ja wieder das IP Problem weil keiner von den beiden das Programm haben.

Ich hab ne bessere IDEE

Ich erstelle eine Homepage die mit einem Kennwort geschützt ist. Das Programm wält sich wenn es gestartet ist dort ein und dann wird die Ip Adresse von dem Computer gespeichert. Dann wird dem Programm gesagt wer noch alles Online ist. Dann weiß das Programm auf dem Computer ja die IP Adressen. Und wenn einer on oder off geht dann wird das auch Registriert und den andern Clients gemeldet.

Aber wo kann man kostenlos und einfach solche kleine Homepages erstellen?
RaVeN99
Beiträge: 310
Registriert: 29.08.2004 15:26
Wohnort: Weiden i.d.OPF
Kontaktdaten:

Beitrag von RaVeN99 »

Die idee an sich iss okay...
aber wenn du das code archiv, bzw. die board suche bemühst wirst du eine möglichkeit findenum die ip eines verbundenen clients herauszufinden. Damit kannste dir den umweg über ne homepage sparen, indem du einfach vom server die ips der clients abfragen lässt, sie in einer entsprechenden structure speicherst, und je nachdem wer mit wem chatten will die benötigte ip zu schickst.
dass in diesem falle natürlich einer der beiden user nen server aufmachen muss iss ja auch klar...

Alternativ kannste es auch so machen, dass eine unterhaltung zwischen 2 personen nur an diese geschickt werden und nicht an alle user - was der sicherere weg wäre, da somit keine ips verschickt werden müssen.
Mit dem selben prinzip kannste auch verschiedene chaträume erstellen.



Mfg
RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Dann nimm doch einfach den Dienst von www.dyndns.org in Anspruch, den nutze ich auch.

So muss niemand meine "echte" IP wissen die Domain and51.ath.cx "ersetzt" quasi die IP. HeXor hat soetwas glaube ich auch. (hexor.ath.cx ?)... Der Service ist kostenlos, allerdings muss mindestens alle 30 Tage einmal die Domain auf deine aktuelle IP aktualsiert werden, sonst wird die Domain gelöscht. Das übernimmt bei mir praktischerweise der Router; da gibt es ein menü, und da habe ich die Adresse, Benutzername und PW eingetragen und der Router meldet sich autom. bei der Seite an und aktualsierit die IP bei jeder Einwahl ins Netz.

Kannst ja mal anpingen, düfte ja fast rund um die Uhr online sein :mrgreen: Naa, so schlimm isses noch nicht... :allright:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

Ja, ok das mach ich aber der zeigt die Ip Adresse des Routers an!
Current IP:192.168.0.1
Updated IP:192.168.2.25
Und ich kappier das nicht wieman das einstellen soll!
Nach jedem Klick kommt da irgnteine Fehlermeldung!
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

Gibt es irgentwo eine Deutsche Beninungsanleitung dafür?
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

:lol: :D <) :allright: 8) :) Es klappt!!!!!!!!!
OK, jetzt muss ich das alles Programmieren nochma Vielen Dank!
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

RaVeN99 hat geschrieben:Die idee an sich iss okay...
aber wenn du das code archiv, bzw. die board suche bemühst wirst du eine möglichkeit findenum die ip eines verbundenen clients herauszufinden. Damit kannste dir den umweg über ne homepage sparen, indem du einfach vom server die ips der clients abfragen lässt, sie in einer entsprechenden structure speicherst, und je nachdem wer mit wem chatten will die benötigte ip zu schickst.
dass in diesem falle natürlich einer der beiden user nen server aufmachen muss iss ja auch klar...

Alternativ kannste es auch so machen, dass eine unterhaltung zwischen 2 personen nur an diese geschickt werden und nicht an alle user - was der sicherere weg wäre, da somit keine ips verschickt werden müssen.
Mit dem selben prinzip kannste auch verschiedene chaträume erstellen.



Mfg
RaVeN
Aber das hier Kappier ich noch nicht ganz, kannst du mir das mal n bisschen genauer erklären? Beispiel wär auch nicht schlecht :wink:
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

Kan man eigentlich auch eine verbindung über einen Host Aufbauen also bei "opennetworkconnection" einen Host angeben?
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

So, Ich hab jetzt bei DYNDNS alles eingerichtet usw.

Aber wenn ich die Verbindung herstellenb wil get das immernoch nicht!

Muss man da irgentwie einen bestimmten Port wählen?

Code: Alles auswählen

Port = 7650
If OpenWindow(8, 200, 200, 400, 300, "Intel IP 1.0", #PB_Window_SystemMenu, 0)
 If CreateGadgetList(WindowID(8))
 
 
 
 ;ConnectionID=OpenNetworkConnection(Hostname(),Port,#PB_Network_TCP)
  ConnectionID=OpenNetworkConnection("Joel2.dnsalias.net",705,#PB_Network_TCP)
If ConnectionID
  MessageRequester("PureBasic - Client", "Client connected To server...", 0)
  ;datei$ = OpenFileRequester("wäle die datei", "", "alles|*.*|All Files|*.*", 0)
  ;If datei$
  ;ProgressBarGadget(8, 10, 10, 70, 10, 0, 80 , #PB_ProgressBar_Smooth)
  ;FileSize(datei$)
;a$ = "C:\jo.txt"
  ;SetGadgetState(8,10)
  ;Delay(99999)
  ;CopyMemory(C:\JO.txt, *bufferread, 128)

  ;SendNetworkData(ConnectionID, *bufferread, 128)
  ;SendNetworkString(ConnectionID, "An hello from a client !!! :-)")
    
  ;MessageRequester("PureBasic - Client", "A string has been sent to the server, please check it before quit...", 0)
  
  ;CloseNetworkConnection(ConnectionID)
Else
  MessageRequester("PureBasic - Client", "Can't find the server (Is it launched ?).", 0)
EndIf
  EndIf 
  EndIf 
  ;EndIf 
End   
kiki
Beiträge: 155
Registriert: 06.05.2006 17:54

Beitrag von kiki »

stimmt, das weiß ich auch nicht da muss ein expete in sachen DNS her!
Antworten