3D Würfel ohne Ogre
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Wo wir wieder beim Thema CodePosten wären.
Deshalb hatte ich ja die Diskussion schon mal angefangen, dass man Musik, Texturen/Bilder und auch 3D-Objekte direkt im Code erzeugt.
Wenn das schön optimiert ist und vielleicht alle die gleiche Include nehmen, bzw. diese Sachen nativ in PureBasic integriert werden ...
kann man zu mindest für kleinere Demos und Beispiele auf Zusatzlibs, Images, MP3s etc. verzichten.
Klar wird man damit nicht die Komplexität eines Unreal 3 erreichen.
Aber das ist ja auch nicht die Absicht. Mir ging es drum, dass man für Neulinge, Anfänger und Fragen, schnell einfache Lösungen präsentieren kann, die keien Fehler enthalten.
Wie gesagt, leider sind CodeArchive mit PureBasic 4.x / 3.x Kompatibilitätsproblemen überhäuft, im PureArea gibt es zahlreiche tote Links und Beispiele sind noch mit PureBasic 2.x erstellt worden.
Klar macht es Arbeit, die Sachen auf dem aktuellen Stand zu haben, aber wenn man als PureBasic 4.x Nutzer jedes mal erst nach Libs suchen muss, den Code umschreiben muss, damit er ausführbar ist ... von Plattformunabhängigkeit ganz zu schweigen ... dann macht das Programmieren auch wenig Spaß. Bzw. kann man die Arbeit, die man investiert, um BeispielCode zum Laufen zu bringen auch gleich in eine eigene Lösung investieren, aber damit macht jeder sein Ding und die Gemeinde wächst nicht zusammen, sondern klifft aus einander.
Deshalb hatte ich ja die Diskussion schon mal angefangen, dass man Musik, Texturen/Bilder und auch 3D-Objekte direkt im Code erzeugt.
Wenn das schön optimiert ist und vielleicht alle die gleiche Include nehmen, bzw. diese Sachen nativ in PureBasic integriert werden ...
kann man zu mindest für kleinere Demos und Beispiele auf Zusatzlibs, Images, MP3s etc. verzichten.
Klar wird man damit nicht die Komplexität eines Unreal 3 erreichen.
Aber das ist ja auch nicht die Absicht. Mir ging es drum, dass man für Neulinge, Anfänger und Fragen, schnell einfache Lösungen präsentieren kann, die keien Fehler enthalten.
Wie gesagt, leider sind CodeArchive mit PureBasic 4.x / 3.x Kompatibilitätsproblemen überhäuft, im PureArea gibt es zahlreiche tote Links und Beispiele sind noch mit PureBasic 2.x erstellt worden.
Klar macht es Arbeit, die Sachen auf dem aktuellen Stand zu haben, aber wenn man als PureBasic 4.x Nutzer jedes mal erst nach Libs suchen muss, den Code umschreiben muss, damit er ausführbar ist ... von Plattformunabhängigkeit ganz zu schweigen ... dann macht das Programmieren auch wenig Spaß. Bzw. kann man die Arbeit, die man investiert, um BeispielCode zum Laufen zu bringen auch gleich in eine eigene Lösung investieren, aber damit macht jeder sein Ding und die Gemeinde wächst nicht zusammen, sondern klifft aus einander.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Ich denke das kannst du vernachlässigen und einfach den If Block löschen.Xaby hat geschrieben:Und was macht CreateDraw()![]()
Wir sind der Lösung auf der Spur, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen![]()
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Passt jetzt vllt nicht zum Thema, aber deine Procedure ist nur bei kleinen Zahle schnell genug, werde die Zahlen jedoch sehr großDarkDragon hat geschrieben:Es sucht den nächsten 2^n Wert, sodass 2^n >= ValCode: Alles auswählen
Procedure FindNextExp(Val) While a < Val a = 1 << b b + 1 Wend ProcedureReturn a EndProcedure
dann ist diese Procedure hier schneller:
Code: Alles auswählen
Procedure FindNextExp(Val)
a = Round(Log(Val)/Log(2),1)
ProcedureReturn 1 << a
EndProcedure
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Die Zahlen gehen nur bis 4096 momentanSTARGÅTE hat geschrieben:Passt jetzt vllt nicht zum Thema, aber deine Procedure ist nur bei kleinen Zahle schnell genug, werde die Zahlen jedoch sehr großDarkDragon hat geschrieben:Es sucht den nächsten 2^n Wert, sodass 2^n >= ValCode: Alles auswählen
Procedure FindNextExp(Val) While a < Val a = 1 << b b + 1 Wend ProcedureReturn a EndProcedure
dann ist diese Procedure hier schneller:EDIT: habs meine noch schneller gemachtCode: Alles auswählen
Procedure FindNextExp(Val) a = Round(Log(Val)/Log(2),1) ProcedureReturn 1 << a EndProcedure


Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
ach so, ok...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Schon jemand eine Idee, wie ein Würfel ohne Ogre geht?
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... &start=120

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... &start=120

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
kennst du schon NeHe?
-> http://nehe.gamedev.net/
edit:
oder wenn's unbedingt in pb sein muss:
http://www.purebasic.fr/english/search.php
einfach nach "NeHe"
dann eine nach der anderen lesson ansehen...
-> http://nehe.gamedev.net/
edit:
oder wenn's unbedingt in pb sein muss:
http://www.purebasic.fr/english/search.php
einfach nach "NeHe"
dann eine nach der anderen lesson ansehen...
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... ehe+lesson
invalide Memory Access
Das funktioniert aber, sieht gut aus
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... ehe+lesson
invalide Memory Access

Das funktioniert aber, sieht gut aus
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... ehe+lesson
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/