PowerBASIC- Pros und Kontras

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

super_castle hat geschrieben: irrtum, fb ist schneller.......
Wo hast du das denn gelesen :lol:

Oder reden wir hier garnicht von fastBasic?
Ich glaube kaum, dass Anwendungen im etwas größeren Ausmaß in PoBa langsamer sein sollen als FB :lol: :lol:

Zu primitiver Syntax:
Naja, das ist Ansichtssache. Man kann bei PoBa Statements wie auch Funktionen aufrufen. Funktionen können geschachtelt werden- Statements eher weniger. Also ich finde die Tatsache gut, dass man bei jeder Aktion selber entrscheiden darf, wie viel Übersichtlichkeit man braucht.

Ausserdem kann man auch Statements zu Funktionen umbauen wenn man unbedingt möchte ;)

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Da PowerBasic in Vista garnicht mehr funktioniert, jedenfalls in seiner
bisherigen Version, ist es fraglich, das diese Sprache noch lange existiert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Power Basic funktioniert in Vista nicht mehr?
Also soweit ich Vista testen konnte wird es wohl gehen, da auch hier eine DOS-Emulation weiterhin eingebaut ist. Das wird wohl kaum große Veränderungen mit sich ziehen (obwohl ich den Compiler-Umstieg auf 32-bit bald erhoffe... :roll: )
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

natürlich wird es immer irgendwelche liebhaber geben, die irgendwelche zombies füttern...

aber eine 16bit-programmiersprache auf einem 64bit-system,
das ist einfach nur archaisch, und wirklich nur für Fans.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
msschulte

Beitrag von msschulte »

ts-soft hat geschrieben:+ Geschwindigkeit ist meist Okay

- viele Probleme mit erzeugten DLLs (sind mehr auf kompatibilität mit VB getrimmt, als zu "normallen" Sprachen)
- Stack wird ständig zerditscht
- viel zu Teuer (keine Libs, nur WinAPI unterstützung :freak: )
- Syntax ist sehr primitiv (da ist FB ja sogar besser, aber nicht so schnell)

Mehr fällt mir gerade nicht ein, bzw. kenne ich es nicht so gut, um es besser
zu beurteilen (gibt ja keine Demoversion)
Nun, ich weiß nicht welche Version du getestet hast, aber es gibt keine Probleme mit DLLs, die kann man den entsprechenden Aufruf-Konventionen anpassen. Zum Theme Syntax und Co. möchte ich anmerken das PowerBasic als die Basic Variante eines C ANSI Compilers zu sehen ist, hier gibt es ebenso wenig Libs und nur WinAPI. Das schränkt den Compiler nicht wirklich ein, man bekommt nur nicht alles vorgekaut wie bei PureBasic und muss eben selbst mal Hand anlegen. Das mit dem Stack kann ich garnicht nachvollziehen - läuft wie es soll.
ts-soft hat geschrieben:Da PowerBasic in Vista garnicht mehr funktioniert, jedenfalls in seiner
bisherigen Version, ist es fraglich, das diese Sprache noch lange existiert.
Das ist inkorrekt, PowerBasic ist eine stink normale Win32 Anwendung die wie auch PureBasic und Windows Vista läuft.
Vielmehr sollte man sich in Zeiten von .Net über die Zukunft von Win32 gedanken machen. :wink:
Zuletzt geändert von msschulte am 20.09.2006 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

msschulte hat geschrieben: Das ist inkorrekt, PowerBasic ist eine stink normale Win32 Anwendung die wie auch PureBasic und Windows Vista läuft.
Der PowerBasic Compiler bis einschl. Version 8 ist 16-bittig. Auch wenn
32-Bit Programme erzeugt werden! 16-Bit Programme sollen nicht mehr
unterstützt werden in Vista, kann aber sein, das M$ das wieder geändert hat.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
msschulte

Beitrag von msschulte »

Oh, hab ich nie drauf geachtet - die IDE ist 32bit, der Compiler 16bit.
Denke aber mal die werde an entsprechendem bereits arbeiten,
schließlich wollen die ja weiterhin Geld verdiehnen.

Viel mehr Sorgen macht mir jedoch .Net und die Zukunft von Win32.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Jetzt hab ich mir soviel Mühe gegeben, den Beweis anzutreten :mrgreen: , jetzt glaubste es ohne, aber dennoch:

Code: Alles auswählen


Macro HiWord(long)
  (long >> 16) & $FFFF
EndMacro

Macro LoWord(long)
  long & $FFFF
EndMacro

Procedure.b HiByte(Param.w)
  ProcedureReturn (Param.w >> 8) & $FF
EndProcedure

Procedure GetExeType(File.s)
  Protected psfi.SHFILEINFO
  Protected Result.l = SHGetFileInfo_(@File, 0, @psfi, SizeOf(psfi), #SHGFI_EXETYPE)
  Protected Type.s = Chr(LoWord(Result)) + Chr(HiByte(LoWord(Result)))
  Select Type
    Case "MZ"
      ProcedureReturn 1
    Case "NE"
      ProcedureReturn 2
    Case "PE"
      If HiWord(Result) = 0
        ProcedureReturn 3
      Else
        ProcedureReturn 4
      EndIf
    Default
      ProcedureReturn 0
  EndSelect
EndProcedure

Define.s File = "PBWin.exe" ; Pfad hinzufügen!!!

Select GetExeType(File.s)
  Case 1 : Debug "DOS-Programm (MZ)"
  Case 2 : Debug "Win16-Programm (NE)"
  Case 3 : Debug "Consolen-Programm (32-Bit) (PE)"
  Case 4 : Debug "Win32-Programm (PE)"
  Default : Debug "Unbekannt"
EndSelect
PureBasic.NET befindet sich ja in Entwicklung, wobei ich ewig nichts von
Deem gehört habe. Die anderen werden wohl auch früher oder später
Umsteigen. Mancher wird auch auf der Strecke bleiben, was solls
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
msschulte

Beitrag von msschulte »

Jo, hatte mir den Header bereits angeschaut. :mrgreen:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

msschulte hat geschrieben:Jo, hatte mir den Header bereits angeschaut. :mrgreen:
Wollte es sowieso mal nach PB4 übertragen, aber HiByte als Macro scheint
nicht zu gehen, bzw. ich weiß noch nicht wie
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten