Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
printn("CONTENT-TYPE: text/html"+chr(10)+chr(10))
printn("<!DOCTYPE HTML PUBLIC "+chr(34)+"-//W3C//DTD HTML 4.0//EN"+chr(34)+" "+chr(34)+"http://www.w3.org/TR/REC-html40/strict.dtd"+chr(34)+">"+chr(10))
printn("<html lang="+chr(34)+"en"+chr(34)+" dir="+chr(34)+"LTR"+chr(34)+">"+chr(10))
printn("<body>"+chr(10))
printn("Your IP: "+PeekS(getenv_("REMOTE_ADDR"))+chr(10))
printn("</body>"+chr(10))
printn("</html>"+chr(10)+chr(10))
PrintN() gibt immer etwas aus. Zuerst muss jedoch immer der Inhalts-typ festgelegt werden. Dies geschieht durch printn("CONTENT-TYPE: text/html"+chr(10)+chr(10)). Zu beachten sind auch die beiden Chr(10)+Chr(10), die immer an dieser Zeile vorhanden sein müssen. Bei printn("Your IP: "+PeekS(getenv_("REMOTE_ADDR"))) habe ich noch ein weiteres Feature eingefügt. Durch getenv_ kann man eine Umgebungsvariable auslesen. In diesem fall REMOTE_ADDR(Die Internet IP-Adresse des Users).
Zuletzt geändert von DarkDragon am 12.05.2005 18:52, insgesamt 3-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Hi
Hab mir das gerade mal angeguckt, aber wie kann ich werte die ein Formular gepostet hat bekommen oder Werte getten die so übergeben wurden CGI?Variable=xxx ?
Schonmal Danke in voraus
//Edit: bei mir gibt das immer nen ServerFehler
Serverfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist.
Fehlermeldung:
Premature end of script headers: test
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 500
mfg
125
Zuletzt geändert von 125 am 17.05.2005 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
125 hat geschrieben:Hi
Hab mir das gerade mal angeguckt, aber wie kann ich werte die ein Formular gepostet hat bekommen oder Werte getten die so übergeben wurden CGI?Variable=xxx ?
IMHO müsste das analog zum obigen Beispiel eigentlich auch über getenv_("Variable") funktionieren.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre! BILDblog
THX, werd ich mal probieren.
Aber aus irgendeinem Grund funktioniert das Beispiel (kompiliert, oder selbst kompiliert) nicht bringt mir immer nen 500er aufm Server .
125 hat geschrieben:Hi
Hab mir das gerade mal angeguckt, aber wie kann ich werte die ein Formular gepostet hat bekommen oder Werte getten die so übergeben wurden CGI?Variable=xxx ?
Schonmal Danke in voraus
//Edit: bei mir gibt das immer nen ServerFehler
Serverfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist.
Fehlermeldung:
Premature end of script headers: test
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 500
mfg
125
Also, Variablen etc. werden bei GET über die Umgebungsvariable QUERY_STRING übergeben. Diese kannst du durch getenv_() auslesen.
bluejoke hat geschrieben:Hallo!
Könnt ihr mir das bitte nochmal langsam erklären: Wie krieg ich CGI-Teil aus meinem PB-Sourcecode?
Danke,
Simon
Das CGI-Teil ist die Anwendung(du erstellst einfach eine Executable). Diese muss allerdings auf dem Betriebssystem deines Hosters geschrieben werden. Dann ladest du sie einfach in deinen cgi-bin und alles ist in ordnung.
[EDIT]
125 hat geschrieben:THX, werd ich mal probieren.
Aber aus irgendeinem Grund funktioniert das Beispiel (kompiliert, oder selbst kompiliert) nicht bringt mir immer nen 500er aufm Server .
Welchen CHMOD hat dein CGI-BIN? Und hat dein Server überhaupt CGI-Funktionalität? Und ist es ein Windows oder ein Linux Server?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
DarkDragon hat geschrieben:
Welchen CHMOD hat dein CGI-BIN? Und hat dein Server überhaupt CGI-Funktionalität? Und ist es ein Windows oder ein Linux Server?
chmod ist 777
und ein Suse 9.0 Root-Server. und der server unterstützt CGI. Aber er nimmt die executable trotzdem nit
(hab sie mit pb auf Debian compiliert -> geht nicht, deine compilierte genommen-> geht nicht )