Dieser Thread stellt die Abspaltung des Threads http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=11598 dar, hier soll es (wie der Titel schon sagt), um Unicode im weitesten Sinne gehen.
@ remi_meier: Du schreibst:
> Auch ein String hat jetzt natürlich die doppelte Länge. Die Formel zum
Berechnen des Speicherverbrauches sieht so aus:
> Bytes = Len(String) * SizeOf(CHARACTER)
Gibt es nichts einfacheres? Zum Beispiel MemorySize(@String) ?? Dann müsste man nicht immer mit 2 multiplizieren. Es sei denn, es gibt einen Befehl, der direkt den Speicherverbrauch eines Strings zurückgibt.
Ist übrigens Len() oder MemoryStringLength() schneller?
Ich habe mir endlich mal die vordefinierten Strukturen .l, .s, .b, .c usw. angesehen. Soll das heißen, dass ich sogar als Anfänger schon mit Strukturen gearbeitet habe, wenn ich schrieb "Define myString.s"?? Ich entdeckte, dass "myString" dann den Pointer zur Variablen enthält, und "myString\s" dann den eigentlichen String. ist das richtig?
Noch eine Frage:
Wenn ich *p verändere, dann enthält doch *p\c automatsich das dazugehörende Zeichen, oder?remi_meier hat geschrieben:*p.CHARACTER = @String.s
*p\c ; aktuelles Zeichen