ExplorerTreeGadget-Bug

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

ExplorerTreeGadget-Bug

Beitrag von 7x7 »

Warum wird schwachsinnigerweise bei dem ExplorerTree-Gadget -nachdem es deaktiviert wird- ALLE Einträge als markiert gezeigt, obwohl man tatsächlich nur eine Auswahl getroffen hat?

Code: Alles auswählen

If OpenWindow(0, 0, 0, 260, 340, "ExplorerTree-Bug", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
	
	ExplorerTree= ExplorerTreeGadget(#PB_Any, 10,10, 240, 240, "", #PB_Explorer_AlwaysShowSelection | #PB_Explorer_NoLines)
	Button_Abbruch = ButtonGadget(#PB_Any, 150, 270, 100, 25, "Abbruch")
	Button_Start = ButtonGadget(#PB_Any, 150, 300, 100, 25, "Start")
	DisableGadget(Button_Abbruch,1)
	
	Repeat
		Event = WaitWindowEvent()
		
		Select EventGadget()
				
			Case Button_Start
				DisableGadget(Button_Start,1)
				DisableGadget(ExplorerTree,1)
				DisableGadget(Button_Abbruch,0)  
				
			Case Button_Abbruch
				DisableGadget(Button_Start,0)
				DisableGadget(ExplorerTree,0)
				DisableGadget(Button_Abbruch,1)
				
		EndSelect
		
	Until Event = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: ExplorerTreeGadget-Bug

Beitrag von RSBasic »

Das ist kein Bug, sondern ein Design von Windows. Deaktivierte TreeGadgets in anderen Anwendungen, die nicht mit PB geschrieben wurden, haben denselben Effekt.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: ExplorerTreeGadget-Bug

Beitrag von NicTheQuick »

Hier als Vergleich unter Ubuntu mit Gnome3, damit klar wird, dass es am Windows-Style liegt.
BildBild
Benutzeravatar
CodeCommander
Beiträge: 213
Registriert: 02.03.2014 16:06

Beitrag von CodeCommander »

~ DELETE ~
Zuletzt geändert von CodeCommander am 18.01.2015 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
~ DELETE ~
Benutzeravatar
7x7
Beiträge: 591
Registriert: 14.08.2007 15:41
Computerausstattung: ganz toll
Wohnort: Lelbach

Re: ExplorerTreeGadget-Bug

Beitrag von 7x7 »

CodeCommander hat geschrieben:Geil oder? :allright:
Tut mir leid! Kann daran nichts geiles finden. Die Selektion soll ja erkennbar bleiben!

Aber Danke für deine Mühe!
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Re: ExplorerTreeGadget-Bug

Beitrag von Vera »

Hi 7x7,
vielleicht funktioniert es ja, wenn Du die #PB_Gadget_FrontColor änderst und nachher wieder zurücksetzt.

Die Hintergrundfarbe wird zb auf Linux garnicht angezeigt und bei deaktiv erst recht nicht. Aber die Fontfarbe wird geändert und hebt den nicht mitausgegrauten Eintrag noch deutlicher hervor.

Aber wenn Du das ETGadget wieder aktivierts, dann ist doch der markierte Eintrag wieder als solcher zu sehen? Dann ist es doch nicht so schlimm, wenn ein deaktives Gadget vollständig deaktiviert erscheint.


@Tobias
Kleiner Tip: wenn Du eine Farbe zurücksetzt, dann nimm besser -1, um wieder die lokale Farbe zu erhalten, sonst kriegt ggf. ein Anwender, der keinen weißen Hintergrund mag, die Krise.

Grüße ~ Vera
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: ExplorerTreeGadget-Bug

Beitrag von mk-soft »

Bei Mac-OS sich man den markierten Eintag nach dem deaktivieren...
Jede OS ist etwas anders.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten