erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze?
erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze?
Hi.
Ist es sicher, ein Programm mit Elapsedmilliseconds() zu schreiben? Denn es könnte ja sein, dass anders als beim Date() die Obergrenze dieser variablen Rückgabe erreicht wird und es dann wieder bei null weiter geht, oder? Wie groß ist denn die "Reichweite" dieser Funktion? Ist das eine 32 Bit oder 64 Bit Rückgabe?
Schöne Grüße,
es_91.
Ist es sicher, ein Programm mit Elapsedmilliseconds() zu schreiben? Denn es könnte ja sein, dass anders als beim Date() die Obergrenze dieser variablen Rückgabe erreicht wird und es dann wieder bei null weiter geht, oder? Wie groß ist denn die "Reichweite" dieser Funktion? Ist das eine 32 Bit oder 64 Bit Rückgabe?
Schöne Grüße,
es_91.
Re: erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze
das hier dürfte helfen:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?p=259087
Grüße ... Kiffi
__________________________________________________
Domain-URL angepasst
29.01.2014
RSBasic
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?p=259087
Grüße ... Kiffi
__________________________________________________
Domain-URL angepasst
29.01.2014
RSBasic
a²+b²=mc²
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... 85%29.aspx
Ist ein long und nach 49,7 Tagen fängt es wieder bei 0 an. Da PB vorzeichenbehaftete longs verwendet,
ist nach der Hälfte der Zeit auch mit negativen Zahlen zu rechnen. Aber das Windows so lange läuft, ist
eher unwahrscheinlich
, das sollte eher unter Linux ein Problem sein.
Gruß
Thomas
Ist ein long und nach 49,7 Tagen fängt es wieder bei 0 an. Da PB vorzeichenbehaftete longs verwendet,
ist nach der Hälfte der Zeit auch mit negativen Zahlen zu rechnen. Aber das Windows so lange läuft, ist
eher unwahrscheinlich

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze
Lol. ja danke,
Thomas Du hast Recht. Ich lasse mein Windows immer laufen trotzdem erreicht mein Leerlaufprozess nur Werte, die 10-20 Tage nicht überschreiten.
Aber ich werde mir mal eine Implementierung für Date() einfallen lassen.
Schöne Grüße,
es_91.
Thomas Du hast Recht. Ich lasse mein Windows immer laufen trotzdem erreicht mein Leerlaufprozess nur Werte, die 10-20 Tage nicht überschreiten.
Aber ich werde mir mal eine Implementierung für Date() einfallen lassen.
Schöne Grüße,
es_91.
Re: erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze
So unwahrscheinlich finde ich das nicht. Ich sag nur Windows Server (IIS).ts-soft hat geschrieben:Aber das Windows so lange läuft, ist eher unwahrscheinlich
Oder wenn jemand stets Standby/Ruhezustand nutzt?
Aber dann kann man ja GetTickCount64_() benutzen.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze
Was meinste, warum überwiegend Apache genutzt wird?RSBasic hat geschrieben:Ich sag nur Windows Server (IIS).

Ein Windows-Server muß fast immer nach dem Hinzufügen einer Rolle (eines Dienstes)
neugestartet werden. Auch wenn die Zahl der notwendigen Neustarts jetzt bei
Server 2012 erheblich gesenkt wurde, ändert das nicht viel, da die meisten Firmen
eher Server 2008 R2 oder älter verwenden.
Windows-Server haben zwar ihre Vorteile, wenn man seinen "DAU" Mitarbeitern auf die
Finger schauen muß, aber ansonsten, vor allem Server im Internet, das sollten doch
Unix/Linux-Server erledigen, die lediglich bei einem gänzlich neuem Kernel neugestartet werden
müssen, alles andere geht OnTheFly.
Unix/Linux Server laufen meist über Jahre hinweg, Windows Server selten über Monate.
(Dies fällt aber nicht auf, da neustartende Windows-Server meist von Replikaten überbrückt werden.)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze
Du konfigurierst ein Server nur einmal und dann nie wieder. Es sind kaum Neustarts notwendig. Die einzigen Sachen, die du später machst, ist das Erstellen von Instanzen und die Bindungen für Domains, mehr aber nicht. Ich kenne viele IIS-Server, die ich selbst ab und zu warten muss und mir ist nichts bekannt, dass man so oft neu starten muss oder dass es von außen angreifbar ist oder was auch immer.
Ich würde außerdem ASP.NET bevorzugen (deshalb Windows Server, das ist für mich ein Vorteil), weil es eine sehr umfangreiche und schöne Sprache bezüglich der Web-Entwicklung ist.
Die Aussage "Windows Server laufen selten über Monate" kann ich hier jedenfalls nicht nachvollziehen bzw. ich habe das Neustart-Problem nicht.
Ich würde außerdem ASP.NET bevorzugen (deshalb Windows Server, das ist für mich ein Vorteil), weil es eine sehr umfangreiche und schöne Sprache bezüglich der Web-Entwicklung ist.
Die Aussage "Windows Server laufen selten über Monate" kann ich hier jedenfalls nicht nachvollziehen bzw. ich habe das Neustart-Problem nicht.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze
Das mag ja manchmal vorkommen, die ganzen Admins sitzen alle auf Ihrem Po und spielen PokerRSBasic hat geschrieben:Du konfigurierst ein Server nur einmal und dann nie wieder.

Es soll aber vorkommen, das es Probleme gibt, die sich nicht so einfach lösen lassen wollen, da empfiehlt sogar
MS, entsprechenden Dienst (Rolle) zu entfernen und neu zu installieren. Schon wären wir wieder beim Neustart

Auf nem Server wo nur IIS läuft, wohl eher nicht, aber Windows-Server werden ja eher für Aktive-Directory und andere
Domainen-Dienste eingesetzt, da gibt es schon öfter mal Probleme, die sich nicht so einfach beheben lassen.
Der IIS auf realsource.de läuft inzwischen auch schon wieder mehrere Monate problemlos, das war aber nicht immer so.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze
Ich wusste gar nicht, dass deine Seite auf IIS läuft. Interessant. 

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: erreicht ElapsedMilliseconds() auch mal seine Obergrenze
Ja, "leider" ist es ein Windows-Server (2008 R2), da wurde ich mit einer 2 Drittel Mehrheit überstimmtRSBasic hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass deine Seite auf IIS läuft. Interessant.

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
