.exe im Autostart + Beenden über Task-Manager verbieten

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

.exe im Autostart + Beenden über Task-Manager verbieten

Beitrag von Tombi »

Liebe Community,
ich würde gerne einer meiner PB-Anwendungen dauerhaft laufen lassen.
D.h., nicht nur, wenn ein Nutzer angemeldet ist, sondern auch im Logon-Bereich.

Dies sollte doch funktionieren, andere Programme, wie z.b. Kaspersky können das schließlich auch.

Wie setze ich das am besten um?
Wo in der Registry o.ä. kann ich das Programm eintragen, das es bereits im Logon gestartet wird?


Andere Frage:
Manche Programme wie AV können nicht über den Task-Manager beendet werden.
Woher kommt das? Kann man dies in PB auch nutzen?


MFG, Tombi
Bild Bild Bild
Intel Pentium 4 630 (3 GHZ)
a14xerus
Beiträge: 1440
Registriert: 14.12.2005 15:51
Wohnort: Aachen

Re: .exe im Autostart + Beenden über Task-Manager verbieten

Beitrag von a14xerus »

Du musst dein Programm als Dienst registrieren.


In der Registry :

Code: Alles auswählen

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\[Name des Dienstes]\Parameters
Da fügste den wert ein:

Code: Alles auswählen

Name: Application
Datentyp: REG_SZ
Wert: [kompletter pfad]
dann wird das programm beim nächsten system start als dienst vom sytem ausgeführt
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

Re: .exe im Autostart + Beenden über Task-Manager verbieten

Beitrag von Tombi »

Vielen Dank.

Wie steht es mit dem zweiten?
Hängt das mit dem Dienst zusammen?
Manche Programme wie AV können nicht über den Task-Manager beendet werden.
Woher kommt das? Kann man dies in PB auch nutzen?
Bild Bild Bild
Intel Pentium 4 630 (3 GHZ)
a14xerus
Beiträge: 1440
Registriert: 14.12.2005 15:51
Wohnort: Aachen

Re: .exe im Autostart + Beenden über Task-Manager verbieten

Beitrag von a14xerus »

jo kla das is der dienst, der als system gestartet wird

autostart alleine geht auch einfacher, aber ein dienst macht beides : autostart und system-user ;)
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

Re: .exe im Autostart + Beenden über Task-Manager verbieten

Beitrag von Tombi »

Vielen Dank, funktioniert prima :allright:
Bild Bild Bild
Intel Pentium 4 630 (3 GHZ)
Moxl
Beiträge: 150
Registriert: 26.10.2012 13:19

Re: .exe im Autostart + Beenden über Task-Manager verbieten

Beitrag von Moxl »

hä? und wie genau erstellt man mittels einem befehl einen registry eintrag? also wie registriert man mit pb ein programm?
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: .exe im Autostart + Beenden über Task-Manager verbieten

Beitrag von Kiffi »

Moxl hat geschrieben:hä? und wie genau erstellt man mittels einem befehl einen registry eintrag?
man findet einiges zum Thema (wenn man sich nur ein wenig Mühe gibt).
Beispielsweise hiermit: http://www.jhc-software.de/jens_haipete ... basic.html

für was registrieren? Als Dienst? Als Autostartprogramm?
Moxl hat geschrieben:also wie registriert man mit pb ein programm?
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: .exe im Autostart + Beenden über Task-Manager verbieten

Beitrag von WPö »

Moin!

Ich hoffe, niemandem auf die Füße zu treten. Wozu braucht ein Purebasic-Programmierer eigentlich solche Eigenschaften für seine Ergüsse? Spiele, Anwendungsprogramme? Leider fällt mir dazu nur ein, es handle sich um Experimente mit Malware, z.B. Trojanern. Die schreibt man aber bevorzugt in C und nistet sie im System mit einem Rootkit ein, das auch alle Bordmittel nutzlos werden läßt, sie aufzuspüren, geschweige denn zu entfernen.

Woran bastelt Ihr?

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Antworten