Erfahrungen mit FastCGI?
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit FastCGI?
Halli Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit FastCGI? Bisher habe ich immer mit PHP gearbeiten. Aber ich denke vom logischen Ansatz her dürfte eine kompilierte FastCGI-Anwendung schneller laufen. Aber ich kann mich auch irren.
Ich habe ein wenig Magenschmerzen damit, da die letzte neue stable aus dem Jahre 2007 der FastCGI Lib ist. Kennt jemand vielleicht noch was anderes? Oder ist FastCGI schon mit das schnellste?
Kurz zur Erläuterungen: Ich würde gerne einen Apache nutzen, da ich auch SSL benötige. Der Atomix oder andere Webserver-Ansätze sind da definitiv zu Zeitaufwendig. Das lohnt nicht. Ich brauche ein wenig mehr Auslastungsspielraum, da auf dem Server nicht nur die Webanwendung selbst laufen soll, sondern auch noch die Administration (ERP, CRM etc.).
Danke für das Feedback im vorraus
hat jemand Erfahrungen mit FastCGI? Bisher habe ich immer mit PHP gearbeiten. Aber ich denke vom logischen Ansatz her dürfte eine kompilierte FastCGI-Anwendung schneller laufen. Aber ich kann mich auch irren.
Ich habe ein wenig Magenschmerzen damit, da die letzte neue stable aus dem Jahre 2007 der FastCGI Lib ist. Kennt jemand vielleicht noch was anderes? Oder ist FastCGI schon mit das schnellste?
Kurz zur Erläuterungen: Ich würde gerne einen Apache nutzen, da ich auch SSL benötige. Der Atomix oder andere Webserver-Ansätze sind da definitiv zu Zeitaufwendig. Das lohnt nicht. Ich brauche ein wenig mehr Auslastungsspielraum, da auf dem Server nicht nur die Webanwendung selbst laufen soll, sondern auch noch die Administration (ERP, CRM etc.).
Danke für das Feedback im vorraus
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Re: Erfahrungen mit FastCGI?
Für CGI braucht man keine LIB. Geht direkt aus PB heraus. Mal ein wenig gesucht...
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=35321
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=35321
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit FastCGI?
Nicht CGI. FastCGI. Und dafür brauch man eine Lib.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Re: Erfahrungen mit FastCGI?
@mksoft: Wer lesen kann ist klar im Vorteil 

Zuletzt geändert von Tommy am 27.01.2015 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
PB 5.41 x64
Re: Erfahrungen mit FastCGI?
Meine Erfahrungen mit FastCGI sind die als normale PHP-FastCGI Anbindung an einen Apache2 Server.
Da sich in meinem Fall keine Vorteile ergeben haben (zumindest keine fühlbaren, wir sind zu reich und haben
einfach zu viel Speicher
) blieb es bei einem Test.
Meine Indianer reiten auf PHP (mod_php) mehr als gut genug für unsere Zwecke.
Da NTARS gilt, bleibt es auch dabei.
Du willst eher ein PB-Kompilat als FastCGI-Anwendung bauen, oder?
Da sich in meinem Fall keine Vorteile ergeben haben (zumindest keine fühlbaren, wir sind zu reich und haben
einfach zu viel Speicher

Meine Indianer reiten auf PHP (mod_php) mehr als gut genug für unsere Zwecke.
Da NTARS gilt, bleibt es auch dabei.
Du willst eher ein PB-Kompilat als FastCGI-Anwendung bauen, oder?
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Re: Erfahrungen mit FastCGI?
@TroaX:
Du kannst Dir auch mal das hier anschauen: http://forums.purebasic.com/english/vie ... 40&t=58776
Nennt sich SCGI (Simple Common Gateway Interface). Bin leider zu doof,
um das meinem Apache (als Teil meiner XAMPP-Installation) beizubringen.
Grüße ... Kiffi
Du kannst Dir auch mal das hier anschauen: http://forums.purebasic.com/english/vie ... 40&t=58776
Nennt sich SCGI (Simple Common Gateway Interface). Bin leider zu doof,
um das meinem Apache (als Teil meiner XAMPP-Installation) beizubringen.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit FastCGI?
@bobobo: Genau das will ich 

PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit FastCGI?
@Kiffi: Einfacher zu implementieren ist gut gesagt 
1. Hier den aktuellen Source ziehen: http://python.ca/scgi/
2. Mit einem C-Compiler kompilieren
3. Die mod_cgi.so in den Apache Modul-Ordner packen
Der Rest steht im englischen Forum. Allerdings läuft das ganze nach dem Client/Server Prinzip und ich befürchte, das genau dies ein Flaschenhals sein könnte. Ich muss es aber mal testen, wenn ich mehr Zeit habe.
UPD: Eine fertige aber ältere Binary bekommste auch hier: http://sourceforge.net/projects/woof/fi ... /mod_scgi/

1. Hier den aktuellen Source ziehen: http://python.ca/scgi/
2. Mit einem C-Compiler kompilieren
3. Die mod_cgi.so in den Apache Modul-Ordner packen
Der Rest steht im englischen Forum. Allerdings läuft das ganze nach dem Client/Server Prinzip und ich befürchte, das genau dies ein Flaschenhals sein könnte. Ich muss es aber mal testen, wenn ich mehr Zeit habe.
UPD: Eine fertige aber ältere Binary bekommste auch hier: http://sourceforge.net/projects/woof/fi ... /mod_scgi/
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit FastCGI?
Sooo meine Erfahrungen zu SCGI:
1. Kompilieren:
Ohne Tricks unter Windows weder mit VC10, noch mit MingW oder CygWin möglich. Unter Linux und dem GCC wird es bei Installation des Moduls direkt kompiliert und funktioniert.
2. Fertiges Kompilat vom Link:
Unter neueren Apache-Versionen nicht lauffähig. Weder das Apache vom Anbieter noch auf dem Apache der XAMPP-Distri.
3. Alternativer Server:
NginX setzt bei jedem 2. Request über SCGI aus. Außerdem kommt das Example aus dem Englischen Forum nicht richtig im Browser an. Alle Zeilen werden abgeschnitten.
4. Apache unter Linux:
Läuft und zwar vollständig. Performancetest steht noch aus.
FAZIT:
EINFACH IST ANDERS!!!!!!!!
1. Kompilieren:
Ohne Tricks unter Windows weder mit VC10, noch mit MingW oder CygWin möglich. Unter Linux und dem GCC wird es bei Installation des Moduls direkt kompiliert und funktioniert.
2. Fertiges Kompilat vom Link:
Unter neueren Apache-Versionen nicht lauffähig. Weder das Apache vom Anbieter noch auf dem Apache der XAMPP-Distri.
3. Alternativer Server:
NginX setzt bei jedem 2. Request über SCGI aus. Außerdem kommt das Example aus dem Englischen Forum nicht richtig im Browser an. Alle Zeilen werden abgeschnitten.
4. Apache unter Linux:
Läuft und zwar vollständig. Performancetest steht noch aus.
FAZIT:
EINFACH IST ANDERS!!!!!!!!
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Re: Erfahrungen mit FastCGI?
lighty hat sowas z.T. eingebaut
zumindest php-cgi geht so einigermassen
zumindest php-cgi geht so einigermassen
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.