Suche Tester: Programmüberwachung
Suche Tester: Programmüberwachung
Hallo Zusammen,
Habe komplett in PB eine Programmüberwachung programmiert. Ich suche jetzt Tester die das auf W2000, W2000 Server, W2003 und XP Professional testen würden.
Hier nur das Handbuch für einen Einblick: http://www.x-beliebig.info/download/HealthGuard.pdf (ca. 170 KB).
Das Programm kann Fenster und Prozesse überwachen. Sollte ein Prozess fehlen, ein Fenster fehlen oder gefreezed sein, dann erhält man Wahlweise eine e-Mail und/oder eine Nachrichtendienst-Message.
Es ist zweiteilig: Eine Administrations-GUI und ein Systemdienst.
Alles komplett als Setup (incl. de-installation). Hier das Setup:
http://www.x-beliebig.info/download/Hea ... 0.8.13.exe (ca. 400 KB).
Würde mich über konstruktive Kritik und Ideen freuen.
Dessweiteren würde mich interessieren, welchen Shareware-Preis man dafür evtl. ansetzen könnte. Oder lohnt sich das nicht? Ideen?
Grüsse,
Volker
Habe komplett in PB eine Programmüberwachung programmiert. Ich suche jetzt Tester die das auf W2000, W2000 Server, W2003 und XP Professional testen würden.
Hier nur das Handbuch für einen Einblick: http://www.x-beliebig.info/download/HealthGuard.pdf (ca. 170 KB).
Das Programm kann Fenster und Prozesse überwachen. Sollte ein Prozess fehlen, ein Fenster fehlen oder gefreezed sein, dann erhält man Wahlweise eine e-Mail und/oder eine Nachrichtendienst-Message.
Es ist zweiteilig: Eine Administrations-GUI und ein Systemdienst.
Alles komplett als Setup (incl. de-installation). Hier das Setup:
http://www.x-beliebig.info/download/Hea ... 0.8.13.exe (ca. 400 KB).
Würde mich über konstruktive Kritik und Ideen freuen.
Dessweiteren würde mich interessieren, welchen Shareware-Preis man dafür evtl. ansetzen könnte. Oder lohnt sich das nicht? Ideen?
Grüsse,
Volker
-
- Beiträge: 556
- Registriert: 04.09.2004 22:23
- Kontaktdaten:
Eine übersetztung auf deutsch und eine schritt für schritt anleitung ins programm integrieren wäre noch eine gute idee. Vieleicht noch die restlichen Buttons mit Tooltips ausstatten und dann würde es für jeden einfacher zu verstehen. Ansonsten gute idee, so was ähnliches wollte ich in mein Programm auch schon integrieren hab nur die UserLib mit den Prozess befehlen nicht verstanden.
[Edit] zu dem shareware preiß: Erstmal auf einer Seite zum Downloaden anbieten und es bewerten lassen. Wenn es gut bewertet wird kannst du ja was dafür verlangen[/Edit]
[Edit] zu dem shareware preiß: Erstmal auf einer Seite zum Downloaden anbieten und es bewerten lassen. Wenn es gut bewertet wird kannst du ja was dafür verlangen[/Edit]
Hallo zusammen,
@orange-blue:
Was genau versteht Ihr denn nicht? Ist in der PDF-Datei nicht genug beschrieben? Ich denke, ich habe jeden Dialog und jedes Feld im Programm erwähnt.
Zur Funktion steht im Handbuch:
Was genau ist denn dabei nicht verständlich? Ich will es gerne verbessern.
@bluejoke:
Die Mailadresse des Empfängers von Benachrichtigungen gibt man im Dialog 'Configure Alert' im Feld 'Account' ein (zB Kalle@Inter.net).
im PDF-Handbuch (im Startmenü oder hier als Download im Thread) steht dazu:
Grüsse,
Volker
@orange-blue:
Was genau versteht Ihr denn nicht? Ist in der PDF-Datei nicht genug beschrieben? Ich denke, ich habe jeden Dialog und jedes Feld im Programm erwähnt.
Zur Funktion steht im Handbuch:
Danach folgt ein Absatz der das Anlegen und die Besonderheiten der Regeln beschreibt.HealthGuard erlaubt es Ihnen, Prozesse und Fenster auf einem Windows-Rechner zu überwachen. Dabei können Sie beliebig viele Überwachungs-Regeln definieren. Bei einem entdeckten Problem werden Sie durch eine e-Mail oder den Windows Nachrichtendienst benachrichtigt.
Arbeitsweise:
Um die Überwachung transparent durchzuführen, arbeitet HealthGuard in zwei Programmteilen:
Ein System-Dienst (HealthGuardService)
Er überwacht das System und gleicht die Daten mit den Regeln ab. Sollte es zu einem Problem kommen, alarmiert er per e-mail oder Windows Nachrichtendienst
Die Administrations-Oberfläche
Sie erlaubt das definieren, verändern und löschen von Überwachungsregeln. Sie wählen hier, welche Prozesse oder Fenster überwacht werden sollen, wann eine Benachrichtigung stattfindet und wie benachrichtigt wird.
HealthGuard überwacht im Takt von 10 Sekunden, ob eine Regel verletzt wird. Sollte HealthGuard dabei ein Problem feststellen, wird er unmittelbar die Benachrichtigung starten. Anschliessend betrachtet er das Problem als offen, wesswegen er keine weiteren Meldungen zu dieser Regel tätigt. Sobald das Problem behoben ist (also die Regel wieder zutrifft) wird das Problem als erledigt betrachtet. Ein erneutes greifen der Regel führt dann anschliessend zu einer neuen Benachrichtigung.
Was genau ist denn dabei nicht verständlich? Ich will es gerne verbessern.
@bluejoke:
Die Mailadresse des Empfängers von Benachrichtigungen gibt man im Dialog 'Configure Alert' im Feld 'Account' ein (zB Kalle@Inter.net).
im PDF-Handbuch (im Startmenü oder hier als Download im Thread) steht dazu:
Unter Server: geben Sie die Netzwerkadresse Ihres SMTP-Servers ein (IP oder Rechnername). Achten Sie darauf, dass HealthGuard immer den Port 25 verwendet.
Unter Account: geben Sie an, an welchen Mailaccount die e-Mail gesendet werden soll (Empfänger).
HealthGuard unterstützt auch das SMTP-AUTH Login-Anmeldungsverfahren. Wenn Ihr SMTP-Server auf eine Anmeldung per SMTP-Login besteht, können Sie das per Haken wählen und den zugehörigen Usernamen und das Passwort eingeben.
Grüsse,
Volker
Aber das ist doch der Account, unter dem die E-Mail verschickt wird.
Bei web.de muss ich bspw. angeben:
Logindaten:
- account
- SMTP-Daten
Die Mailadresse ist aber account@web.de
Besser wäre ein weiteres Feld mit "An: "
Bei web.de muss ich bspw. angeben:
Logindaten:
- account
- SMTP-Daten
Die Mailadresse ist aber account@web.de
Besser wäre ein weiteres Feld mit "An: "
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00Ich bin Ausländer - fast überall
EIN ANWENDUNGSBEISPIEL:
Wir möchten den Taschenrechner überwachen. Wenn er nichtmehr läuft (Fenster ist weg) dann möchten wir gewarnt werden.
1.
Eine neue Window-Rule anlegen (Button ganz Links unter den Regeln)
2.
Die neue Regel rechts umbenennen. Dazu kann man in das Feld "Rule-Name" zB 'Rechnerüberwachung' eintragen.
3.
In das Feld "Window-Title is like:" trägt man dann am besten 'Rechner' (ohne Hochkommas) ein. Alternativ kann man den Rechner auch starten und die Liste der Fenster mit "refresh" aktualisieren. Ein doppelklick auf das Fenster 'Rechner' trägt den Titel schon automatisch ein.
4.
"Alert if window is missing" anwählen
Fertig.
Jetzt noch den Alarm konfigurieren:
Dazu geht man mit dem Button "Configure Alert" in den Alert-Dialog und wählt "Net Send" oder e-Mail. Net Send ist zum testen recht praktisch. Als IP einfach die eigene Rechner-IP, den Rechnernamen oder einfach nur localhost eingeben. Den Alarm kann man ja mit dem Button "send test-alert" mal testen. Dann mit "Save" speichern und verlassen.
HINWEIS: Dazu muss der Dienst "Nachrichtendienst" auf dem Rechner aktiviert sein. Eigentlich Standard, aber manche haben den wegen Spam deaktiviert...
Jetzt sollte noch die Regel-Konfiguration mit Save gespeichert werden. Wenn der Dienst schon läuft (dann ist der Button "Start Service" nichtmehr anwählbar) sollte nach 10 Sekunden die Überwachung laufen. Ist der Button "Start Service" noch anklickbar, dann sollte man das noch tun.
Ergebnis:
Wenn der Taschenrechner läuft ist alles ok. Wird er beendet, erscheint nach spätestens 10 Sekunden eine Warnung. Das Spiel kann man nun endlos treiben. Rechner starten - 10 Sekunden warten - Rechner beenden und es kommt eine Warnung.
So erhält man zB auf Servern eine Warnung, wenn sich ein wichtiger Prozess beendet oder eine Anwendung aufgehängt hat.
Grüsse,
Volker
Wir möchten den Taschenrechner überwachen. Wenn er nichtmehr läuft (Fenster ist weg) dann möchten wir gewarnt werden.
1.
Eine neue Window-Rule anlegen (Button ganz Links unter den Regeln)
2.
Die neue Regel rechts umbenennen. Dazu kann man in das Feld "Rule-Name" zB 'Rechnerüberwachung' eintragen.
3.
In das Feld "Window-Title is like:" trägt man dann am besten 'Rechner' (ohne Hochkommas) ein. Alternativ kann man den Rechner auch starten und die Liste der Fenster mit "refresh" aktualisieren. Ein doppelklick auf das Fenster 'Rechner' trägt den Titel schon automatisch ein.
4.
"Alert if window is missing" anwählen
Fertig.
Jetzt noch den Alarm konfigurieren:
Dazu geht man mit dem Button "Configure Alert" in den Alert-Dialog und wählt "Net Send" oder e-Mail. Net Send ist zum testen recht praktisch. Als IP einfach die eigene Rechner-IP, den Rechnernamen oder einfach nur localhost eingeben. Den Alarm kann man ja mit dem Button "send test-alert" mal testen. Dann mit "Save" speichern und verlassen.
HINWEIS: Dazu muss der Dienst "Nachrichtendienst" auf dem Rechner aktiviert sein. Eigentlich Standard, aber manche haben den wegen Spam deaktiviert...
Jetzt sollte noch die Regel-Konfiguration mit Save gespeichert werden. Wenn der Dienst schon läuft (dann ist der Button "Start Service" nichtmehr anwählbar) sollte nach 10 Sekunden die Überwachung laufen. Ist der Button "Start Service" noch anklickbar, dann sollte man das noch tun.
Ergebnis:
Wenn der Taschenrechner läuft ist alles ok. Wird er beendet, erscheint nach spätestens 10 Sekunden eine Warnung. Das Spiel kann man nun endlos treiben. Rechner starten - 10 Sekunden warten - Rechner beenden und es kommt eine Warnung.
So erhält man zB auf Servern eine Warnung, wenn sich ein wichtiger Prozess beendet oder eine Anwendung aufgehängt hat.
Grüsse,
Volker
Hallo,
@bluejoke:
Grüsse,
Volker
@bluejoke:
Nein. Um eine normale SMTP-Mail zu versenden benötigt man keine Angabe über das Absenderkonto. Das ist nur für SMTP-AUTH nötig und wird dann meistens (nicht immer) im Feld "Username:" angegeben. In Account muss hier der Empfänger eingetragen werden. Der Name ist wohl unglücklich gewählt. Ich kann das Feld ja in 'Recipient' umändern. Dann wird es eventuell deutlicher.Aber das ist doch der Account, unter dem die E-Mail verschickt wird.
Grüsse,
Volker