SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von cxAlex »

Servus. Ich hab mal meinen alten Proxy-Servercode ausgegraben und ein wenig Verbessert, optimiert.
Der Server verwendet das SOCKS5 - Protokoll inklusive der AUTH - Erweiterung.

Die Techdemo ist minimal, einfach den Port eingeben auf dem der Server laufen sollt und auf Start/Stop Server drücken. Dann im Firefox (oder den Browser eures Vertrauens) in den Netzwerk-Einstellungen als SOCKS - Proxy "localhost" und den Eingestellten Port eintragen. WICHTIG, unbedingt in das SOCKS - Serverfeld eintragen, nicht in das normale (HTTP - Proxy) Feld. Möglicherweise müsst ihr noch die SOCKS - Version auf 5 stellen.

Das ganze ist als Stabilitätstest gedacht, der Server stürzt bei mir nicht mehr ab aber es gibt einfach zu viele Szenarien die ich nicht alle testen kann.

Ich werde das ganze zu einem späteren Zeitpunkt als OpenSource freigeben.
Würde mich sehr freuen wenn das einige testen könnten :D
PS: diesen Beitrag schreibe ich gerade über den Proxy 8)

Download:
http://files.cxalex.bplaced.net/secure. ... =Proxy.exe

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
uweb
Beiträge: 461
Registriert: 13.07.2005 08:39

Re: SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von uweb »

Das verlangt schon viel Vertrauen bzw Mut. Beides zusammen hat in meinem Fall gereicht. Unter Win7 x64 läuft der Proxy bei mir mit Firefox 3.6.10 eine Weile stabil. Dann bekomme ich die Fehlermeldung 'Proxy.exe funktioniert nicht mehr' im Proxy.exe-Fenster und entsprechend 'Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung' im Firefox.

(Menü Extras / Einstellungen / Erweitert / Netzwerk / Verbindung / Einstellungen)
Bild
Bildquelle : http://hp.kairaven.de/bigb/asurf3.html
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Re: SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von cxAlex »

Du meinst das mein Proxy nicht irgendwas heimfunkt? Der Server läuft nur lokal auf deinem System, der verbindet sich zu keinem anderen Server als vom jeweiligen Programm (hier eben FF) angefordert. Deine Einstellungen stimmen übrigens, sollte so klappen.

Zu dem Fehler, kannst du das mal mit diesem Executable probieren, ich hab einige Fehler behoben nur noch nicht online gestellt da die Resonanz nicht wirklich groß war ... :
Das ganze ist ein Debug-Build, bei einem Absturz sollte nun eine detailliertere Fehlermeldung erscheinen.

http://www.file-upload.net/download-289 ... y.exe.html

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
- chris -
Beiträge: 195
Registriert: 24.08.2005 19:52
Wohnort: Stadtallendorf

Re: SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von - chris - »

Sobald ich das PureBoard aufrufe erhalte ich folgende Fehlermeldung:

"F:\Data\Programmierung\Purebasic\Proxy\src\EProxy.pb: Zeile: 727 -1073741819: Invalid memory access"

andere Webseiten haben funktioniert.
PB v5.72 x86/x64
Windows 10 Pro 64bit
Benutzeravatar
uweb
Beiträge: 461
Registriert: 13.07.2005 08:39

Re: SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von uweb »

Ja, das habe ich gemeint. Du hast Dir aber den Test und das Vertrauen schon reichlich verdient
Die Einstellungen habe ich übrigens so wiederholt um es anderen Testern leichter zu machen.
Ich habe mich selbst mal vor längerer Zeit erfolglos an einem Proxy versucht.
Mit der Aussicht auf die OpenSource-Variante hatte ich also noch einen Grund mehr.

Am PureBoard liegt es übrigens wohl nicht. Ich bin gerade über den Proxy drin.
Die alte Version lief ja aber auch eine Weile stabil.
Ich gebe Bescheid wenn Probleme auftreten.

edit:
F:\Data\Programmierung\Purebasic\Proxy\src\EProxy.pb:Zeile:428
-1073741819: Invalid memory access
Beim paralellen Laden von mehreren Seiten (z.B. aus der goggle-Ergebnisliste mehrfach Rechtsklick und 'Link in neuem Tab öffnen') erscheint die Meldung mehrfach. Unter Win7 kommen sie aber nicht nach oben sondern liegen hinter den anderen Fenstern. Mit wenigen Fehlermeldungsfenstern kann man noch kurzzeitig weiter surfen - solange man nicht 'Ok' anklickt.

Und noch bevor er richtig läuft kommen auch schon die ersten Wünsche:

Eine Clipboard-Funktion für Fehlermeldungen wäre toll.

Eine einfache Source-Variante (ohne weitere Funktionen - einfach nur als Refernez) wäre gigantisch.

Danke im voraus!

2.edit:

Noch ein Vorschlag :
Eine Versionsnummer in der Fehlermeldung und der Exe könnte sinnvoll werden beim Eingrenzen/Reproduzieren von Fehlern.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Re: SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von cxAlex »

Danke fürs testen, das hilft mir weiter :D.

Ich hab den Fehler schon ziemlich lokalisiert, es liegt mit ziemlicher Sicherheit an der nicht wirklich Thread-Fähigen NetworkLibrary von PB, wie es aussieht mag es PB wohl nicht wenn mit derselben Connection ID gleichzeitig gesendet und empfangen wird, ich werde das noch mit einer Mutex sichern. Ich werde das ganze am Montag fixen und den Source uploaden, vorher werde ich leider eher nicht dazu kommen.

PS: Die Version die Ich auf File-Upload gestellt habe beherrscht übrigens auch das SOCKS4 Protokoll, zur Abwärtskompatibilität.

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von DarkDragon »

Funktioniert wunderbar. Gibts in dem Protokoll auch offizielle Methoden zur Kompression? :-D würdest du das für mich einbauen wenns das gibt? Und dann am besten ohne GUI.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Re: SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von cxAlex »

Nein offizielle Methoden sind leider nicht in den RFCs vorgesehen, es ist aber möglich und erlaubt eigene Methoden zu definieren. Du müsstest dann nur eine eigene Connect/Übertragungsmethode schreiben. Standard - Connect Proceduren für SOCKS4 und SOCKS5 mit den PB Netzwerkbefehlen sind in dem Source den ich online stellen werde. Und der Proxy ist schon so programmiert das er keine GUI benötigt, das ist nur ein kleiner Aufsatz zum testen :wink:

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Re: SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von cxAlex »

So, hier noch ein Test Server. Läuft bei mir absolut stabil, wenn keine weiteren Probleme auftreten wird der Source freigegeben:

http://www.file-upload.net/download-289 ... y.exe.html

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
- chris -
Beiträge: 195
Registriert: 24.08.2005 19:52
Wohnort: Stadtallendorf

Re: SOCKS5 Proxy [TechDemo]

Beitrag von - chris - »

Nach etwas längerem Benutzen wurde folgende Fehlermeldung angezeigt:

F:\Data\Programmierung\Purebasic\Proxy\sample\..\src\JobQueue_MultiThread_LE.pbi: Zeile 103
-1073741819: Invalid memory access
PB v5.72 x86/x64
Windows 10 Pro 64bit
Antworten