
Worum geht´s n hier?
Heute geht es um ein Plugin, bzw. mehrere für die IDE.
Was heißt SCML?
SCML steht für SourceCode Markup Language
Was ist denn bitte das?
Die 4 Enthaltenen Plugins erweitern die IDE um Browserfunktionen,
speziell um History-Funktionen und Links:
1.)Mit der Anker-Funktion kann man die Momentane Stelle im Code speichern
2.)Mit der Zurück-Funktion kann man zu eben diesen Stellen zurückspringen
3.)Mit der Vor-Funktion kann man dann wieder dahin springen, von wo man zurückgesprungen ist. (Wie halt be nem Browser)
4.)Mit dem SCLM-Interpreter kann man die Script-Sprache interpretieren, die direkt in den Kommentaren eines Quelltextes geschrieben wird.
Und was is das für ne Scriptsprache?
Syntax:
1.)Jede Scriptzeile beginnt mit ;_
2.)Es gibt nur 2 Funktionen
2.1)GOTO verlinkt zu einem Pointer(siehe 5.) im momentanen oder irgendeinem Quelltext
2.2)RUN startet die darauf folgend genannte Applikation, bzw. die zur folgend genannten
Datei assoziierten Applikation
3.)Zwischen ;{+IDEVARS und ;} (jeweils eigene Zeilen!!!) können Macros Deklariert werden.
4.)Macro-Deklarationen haben stets die Syntax ;_#MacroName=Macrowert oder ;_#MacroName#=MacroWert.
Beim Aufruf eines Macros wird stets #MacroName# genutzt.
5.)Pointer sind da, um eine Stelle im Quelltext "Anspringbar" zu machen.
Sie werden wie folgt deklariert: ;_?Pointer
6.)Mehrere Funktionen in einer Zeile können mittels | geteilt werden.
Und wofür brauch ich das?
Tja, das kann ich euch nu auch nicht sagen, da ich nicht ihr bin.
Brauchbar ist es zum Beispiel für folgendes:
An der STelle kommt dann mein Ankerplugin zum einsatz. Einfach vor dem Sprung zur deklaration nen Ankerpunkt deklarieren und schon kann man nachher einfach wieder zurückspringen.Ihr findet in einem Quelltext eine Procedure und wollt kurz schaun, wofür die gut ist. Also Strg+Doppelklick, um zur Deklaration zu springen. Nachgeguckt und nu? Hm, wo war ich denn nochmal?
Wo gibt´s dat ding?
Hier is der Download