History Viewer ist ein IDE-Tool, das eure Veränderungen in euren Quelltexten auf eine sehr platzsparende Art und Weise dokumentiert.
Im Prinzip könnt ihr dann später jede noch so alte Version wieder herstellen, ohne jedesmal sämtliche alten Quelltexte zu sichern und zu archivieren.
Wie genau funktioniert das ?
Ganz einfach:
Solange ihr die IDE offen habt und rumwurstelt, passiert gar nichts.
Erst beim Beenden der IDE tritt History Viewer auf den Plan.
Das ist deswegen so gemacht, da ihr sonst innerhalb weniger Stunden 1000 neue Versionen hättet, die zu archivieren nicht wirklich Sinn machen würde.
Es gibt einen "Save-Trigger", der aber nur festhält, welche Dateien überhaupt geändert wurden.
Beim ersten Mal, wird der gesamte Quelltext gespeichert. Das wird also das UrMuster. Bei jedem weiteren Mal werden nur die geänderten Zeilen abgespeichert (und das ganze noch gepackt).
Und wie sieht das dann später aus ?
Bilder gibt's auf u.g. Seite
Ich bin ein fauler Sack, wie bekomme ich das Tool in meine IDE ?
Doppelklick auf die hv.exe, den PureBasic Ordner suchen et voilà.
Ich habe noch weitere Fragen
Das macht nix

Hier gibts das Teil für Windows:
-Click-
...und hier für Linux:
-Click-