Schade! Als ich die News zu dem Interview gelesen habe, freute ich mich schon auf neue Infos über die nächsten Versionen. Nach dem ich das Interview gelesen hatte, war ich wirklich enttäuscht. Die Prioritäten würde ich gerne mal in Form und Liste sehen wollen bei alle dem, was fehlt und in einer heutigen modernen Sprache seit mindestens 8-10 Jahren Standard sein sollte.
Die PB HTTP-Bibliothek ist keine HTTP-Bibliothek, sondern nur ein besseres wget.
PB kann zwar Mails verschicken, aber keine Mails von einem POP3- oder IMAP-Server abrufen.
ODBC ist gerade auf Windows auch keine super Lösung.
FastCGI ist ja schön und gut. Aber man muss (sofern noch nicht verfügbar) sich ersteinmal ein Framework dafür schreiben, damit man es problemlos als Ersatz für etablierte Web-Sprachen, Frameworks oder Interpreter nutzen kann.
Ich vermisse Blowfisch, um ein Äquivalent zur Password-Hash Funktion aus PHP zu implementieren.
So wie Purebasic gerade aussieht und laut dem Interview sich im kommenden Jahr noch zu entwickeln scheint (auch wenn nicht alles preisgegeben wurde), kann sich das ganze in der Business-Welt kaum etablieren. Java und die .NET-Sprachen stehen nicht umsonst an der Spitze der Nahrungskette. Dessen Frameworks haben bereits fast alles, was ich oben erwähnt habe drin und dessen IDE's bieten gute RAD-Tools an. Allem voran die visuellen Designer für Benutzeroberflächen. Ich finde es schade. Ich warte seit mindestens 2 Jahren darauf, das mal eine brauchbare HTTP-Library kommt. Aber naja! Es gibt ja Alternativen.
Naja verharren wir mal der Dinge und schauen, was noch so kommt. Die Lizenz läuft ja dank Lifetime nicht weg. Da kann man das ganze ja auch mal für ein oder zwei Jahre in eine Schublade legen.
Ich finde es aber gut, das Fred die gleiche Einstellung zum Paradigma zu haben scheint wie ich.
Feedback zum Interview: Schön umfangreich und die Fragen waren gut gestellt. Großes Lob an Andre
